Mega-Sale bei fressnapf.de - bis zu 40% Rabatt!*
Jetzt sparen
Mega-Sale bei fressnapf.de - bis zu 40% Rabatt!*
Jetzt sparen

Welche Katze passt zu mir? Die besten Rassen im Überblick

Inhaltsverzeichnis anzeigen
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Du hast dich entschieden, dein Leben mit einer schnurrenden Samtpfote zu teilen? Das ist eine wundervolle Entscheidung! Doch welche Katze und welche Rasse passt am besten zu dir und deiner Familie? Hier findest du die verschiedenen Katzenrassen, ihre Charaktere und Lebensbedingungen. Hoffentlich findest du so den perfekten Begleiter.

Die Wahl der richtigen Katze: Worauf solltest du achten?

Die Entscheidung für eine Katze sollte gut durchdacht sein. Jede Katze hat ihren eigenen Charakter und unterschiedliche Bedürfnisse. Bevor du dich für eine Rasse entscheidest, solltest du dir folgende fünf Fragen stellen:

  1. Hast du viel Zeit für die Pflege und Betreuung der Katze?
  2. Lebst du in einer Wohnung oder in einem Haus mit Garten?
  3. Möchtest du eine ruhige Katze oder lieber einen aktiven Spielgefährten?
  4. Hast du Kinder oder andere Haustiere im Haushalt?
  5. Kannst du der Katze Freigang ermöglichen oder bleibt sie eine reine Wohnungskatze?

Behalte aber trotzdem im Hinterkopf, dass jede Katze einzigartig ist. Auch wenn du eine bestimmte Rasse wählst, hat jedes Tier seinen eigenen Charakter.

Wohnungskatze oder Freigänger: Was passt besser zu dir?

Drei Katzen – eine graue Norwegische Waldkatze, eine getigerte Europäische Kurzhaar und eine cremefarbene Heilige Birma – sitzen nebeneinander auf einer Fensterbank und blicken in eine ländliche Landschaft.
Verschiedene Katzenrassen können sich gut verstehen, wenn sie richtig sozialisiert sind.

Bevor du dich für eine Katze entscheidest, solltest du dir überlegen, welche Haltungsform besser zu dir passt. Ob eine neugierige Freigängerkatze oder ein gemütlicher Stubentiger, hängt vor allem von deinen Lebensumständen und deinem Wohnumfeld ab. Hier erfährst du die wichtigsten Unterschiede und kannst herausfinden, welche Art von Katze besser zu dir und deinem Alltag passt.

Freigängerkatzen: Für Abenteuerliebhaber

Freigängerkatzen lieben es, die Welt draußen zu erkunden. Sie sind oft unabhängiger und ausgeglichener, da sie viele Reize und Beschäftigungsmöglichkeiten in der Natur finden. Diese Art der Haltung eignet sich besonders für Menschen, die nicht den ganzen Tag zu Hause sind. Die Katze kann sich draußen austoben, so viel sie möchte. Allerdings gibt es auch Risiken: Gefahren durch Straßenverkehr, andere Tiere oder Nachbarn sind nicht zu unterschätzen! Nur wer etwas ländlich wohnt, sollte sich eine Freigängerkatze aussuchen.

Dein Haustier verdient das Beste

– und das muss nicht teuer sein!

Bei Fressnapf.de findest du viele Möglichkeiten, um bares Geld zu sparen. Jetzt zugreifen und deinem Liebling etwas Gutes tun!

Geeignete Rassen für Freigänger:

  • Maine Coon: Diese große, robuste Katze liebt die Natur und ist ein exzellenter Jäger.
  • Norwegische Waldkatze: Ebenfalls ein „Naturbursche“, der viel Bewegung braucht.
  • Europäische Kurzhaar: Die klassische Hauskatze, die sich gerne draußen bewegt.

Wohnungskatzen: Für Menschen mit weniger Platz

Möchtest du eine Katze in der Wohnung halten, ist das kein Problem. Viele Katzenrassen kommen gut damit klar, nur in der Wohnung zu leben. Wohnungskatzen sind zudem ideal für Menschen, die in einer Stadtwohnung ohne sicheren Freigang leben.

Sie benötigen jedoch viel Aufmerksamkeit, Spielzeug und Beschäftigungsmöglichkeiten, um sich nicht zu langweilen. Wenn du deinen Balkon katzensicher machen willst, kann deine Katze einen zusätzlichen Außenbereich zum Entdecken und Spielen haben. Wohnungskatzen sind generell oft anhänglicher und verbringen gerne Zeit mit ihren Menschen.

Geeignete Rassen für Wohnungskatzen:

  • Britisch Kurzhaar: Ruhig, ausgeglichen und weniger aktiv – ideal für die Wohnungshaltung.
  • Perserkatze: Eine ruhige und verschmuste Katze, die sich in der Wohnung wohlfühlt.
  • Devon Rex: Sehr verspielt, braucht aber viel Beschäftigung, auch in der Wohnung.

Die beliebtesten Katzenrassen für Familien

Familien suchen oft nach Katzen, die freundlich, geduldig und anpassungsfähig sind. Dabei ist es wichtig, nicht nur auf den Charakter zu achten, sondern auch auf die Kosten der Katzen. Das sind neben der Anschaffung auch die laufenden Kosten. Es bringt wenig, wenn du eine Katze auswählst und erst dann bemerkst, dass sie für dich viel zu teuer ist.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hier sind einige der besten Katzenrassen für Haushalte mit Kindern:

Maine Coon: Die sanften Riesen

Verspielte Maine Coon Katze in der Natur – ideal für aktive Familien.
Die Maine Coon – eine sanfte Riesin, perfekt als Freigänger für aktive Familien.

Maine Coons sind große, freundliche und sehr soziale Katzen. Sie sind bekannt für ihre Geduld, besonders im Umgang mit Kindern. Diese Rasse liebt es zu spielen und ist sehr intelligent, was sie zu einem perfekten Begleiter für aktive Familien macht. Kein Wunder also, wieso sie zu den beliebtesten Katzenrassen weltweit gehören.

Anschaffungskosten:

  • 800 bis 1.500 Euro

Charaktereigenschaften:

  • Sehr verspielt und neugierig
  • Gut geeignet für Familien mit Kindern
  • Braucht viel Platz und Beschäftigung

Wohnung oder Freigang?

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
  • Geeignet als Freigänger und Wohnungskatze (bei ausreichender Beschäftigung in der Wohnung).

Ragdoll: Die entspannte Schmusekatze

Entspannte Ragdoll Katze auf dem Sofa – perfekte Kuschelkatze für ruhige Haushalte.
Die Ragdoll – eine sanfte, entspannte Katze, die es liebt, Zeit mit ihren Menschen zu verbringen.

Ragdolls sind unglaublich sanft und entspannt. Sie lieben es, gekuschelt zu werden und folgen ihren Menschen gerne durch die Wohnung. Ihr Name bedeutet „Stoffpuppe“, da sie sich beim Hochheben oft entspannt hängen lassen.

Anschaffungskosten:

  • 1.000 bis 2.000 Euro

Charaktereigenschaften:

  • Sehr anhänglich und menschenbezogen
  • Gut für ruhige Haushalte geeignet
  • Braucht regelmäßige Fellpflege

Wohnung oder Freigang?

  • Geeignet als Wohnungskatze

Britisch Kurzhaar: Die perfekte Anfängerkatze

Ruhige Britisch Kurzhaar Katze auf dem Fensterbrett – ideal für Anfänger.
Die Britisch Kurzhaar – eine pflegeleichte, gelassene Katze, die perfekt für Anfänger ist.

Die Britisch Kurzhaar ist eine der beliebtesten Katzenrassen überhaupt. Sie ist ruhig, ausgeglichen und pflegeleicht. Diese Katze eignet sich besonders gut für Anfänger, da sie nicht zu anspruchsvoll ist.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Anschaffungskosten:

  • 700 bis 1.200 Euro

Charaktereigenschaften:

  • Ruhig und gelassen
  • Pflegeleicht und unabhängig
  • Verträgt sich gut mit Kindern und anderen Haustieren

Wohnung oder Freigang?

  • Geeignet als Wohnungskatze, kann aber auch als Freigänger gehalten werden.

Europäisch Kurzhaar

Europäische Kurzhaar Katze in einem gemütlichen Wohnzimmer – ideale Wohnungskatze.
Die Europäische Kurzhaar – anpassungsfähig und aktiv, perfekt für jede Familie.

Die Europäische Kurzhaar hat einen ähnlichen Charakter wie die Britisch Kurzhaar, jedoch ist sie oft aktiver und benötigt mehr Beschäftigung. Ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit machen sie ideal für Menschen, die eine pflegeleichte, aber dennoch unterhaltsame Katze suchen.

Anschaffungskosten:

  • 500 bis 1.000 Euro

Charaktereigenschaften:

  • Ruhig, ausgeglichen und unabhängig
  • Sehr anpassungsfähig, kann sowohl in ruhigen als auch aktiveren Haushalten gut leben
  • Verträgt sich gut mit Kindern und anderen Haustieren

Wohnung oder Freigang?

  • Geeignet als Wohnungskatze, kann aber auch als Freigänger gehalten werden, wenn der Garten sicher ist.

Siamkatze: Die gesprächige Begleiterin

Gesprächige Siamkatze mit blauen Augen – perfekte Begleiterin für gesellige Menschen.
Die Siamkatze – gesellig, aktiv und immer bereit für ein Gespräch.

Siamkatzen sind sehr gesellig und lieben es, mit ihren Menschen zu interagieren. Sie sind bekannt dafür, dass sie gerne „reden“ und miauen oft, um Aufmerksamkeit zu bekommen. Diese Katzen brauchen viel Zuwendung und sind daher ideal für Menschen, die viel Zeit zu Hause verbringen.

Anschaffungskosten:

  • 600 bis 1.200 Euro

Charaktereigenschaften:

  • Sehr sozial und anhänglich
  • Verspielt und aktiv
  • Kann laut und „gesprächig“ sein

Wohnung oder Freigang?

  • Geeignet als Wohnungskatze, Freigang nur bei sicherer Umgebung empfohlen.

Norwegische Waldkatze: Die robuste Familienkatze

Norwegische Waldkatze im Wald – ideal für Familien und aktive Haushalte.
Die Norwegische Waldkatze – robust, verspielt und bestens geeignet für aktive Familien.

Die Norwegische Waldkatze zeichnet sich durch ihr langes, dichtes Fell und ihre robuste Statur aus. Sie ist äußerst anpassungsfähig und fühlt sich sowohl in einem Haushalt mit Kindern als auch in einem aktiven Umfeld wohl. Diese Katzen sind freundlich, verspielt und verstehen sich gut mit anderen Haustieren. Zudem sind sie unabhängig genug, um auch mal alleine zu sein, genießen aber trotzdem die Nähe ihrer Menschen.

Anschaffungskosten:

  • 700 bis 1.500 Euro

Charaktereigenschaften:

  • Freundlich und anpassungsfähig
  • Verspielt, aber auch unabhängig
  • Benötigt regelmäßige Fellpflege aufgrund des dichten Fells

Wohnung oder Freigang?

  • Geeignet als Wohnungskatze und Freigänger

Heilige Birma: Die sanfte Schönheit

Heilige Birma Katze auf einem Teppich – sanfte Schönheit für Familien.
Die Heilige Birma – eine sanfte Schönheit, die perfekt für ruhige Haushalte geeignet ist.

Die Heilige Birma ist ebenfalls eine äußerst beliebte Wahl für Familien, da sie einen ausgeglichenen Charakter und ein sanftes Wesen besitzt. Diese Katzen sind verspielt, aber nicht zu überdreht. Sie suchen gerne die Nähe ihrer Menschen, ohne dabei aufdringlich zu sein. Ihr halblanges, seidiges Fell ist pflegeleicht, und ihre leuchtend blauen Augen machen sie zu einem echten Hingucker. Heilige Birma-Katzen sind freundlich, sozial und kommen gut mit Kindern und anderen Haustieren aus.

Anschaffungskosten:

  • 800 bis 1.800 Euro

Charaktereigenschaften:

  • Sanft, freundlich und menschenbezogen  
  • Verträgt sich gut mit Kindern und anderen Tieren  
  • Pflegeleichtes, seidiges Fell

Wohnung oder Freigang?

  • Geeignet als Wohnungskatze

Hypoallergene Katzenrassen: Katzen für Allergiker

Viele Menschen lieben Katzen, leiden aber an einer Katzenhaarallergie. Zum Glück gibt es einige Katzenrassen, die als hypoallergen gelten, da sie weniger allergieauslösende Proteine produzieren.

Bevor du eine Katze adoptierst, solltest du als Allergiker aber unbedingt Zeit mit der Katze verbringen, um sicherzustellen, dass keine allergischen Reaktionen auftreten.

Hypoallergene Rassen:

  • Sphynx: Diese nackte Katze hat kaum Haare, was das Allergierisiko reduziert.
  • Balinese: Ähnlich wie die Siamkatze, produziert aber weniger allergene Proteine.
  • Russisch Blau: Hat ein dichtes, kurzes Fell, das weniger Allergene verbreitet.

Kitten oder erwachsene Katze: Was passt besser?

Nachdem die Frage nach der passenden Katzenrasse hoffentlich geklärt ist, widmen wir uns der Altersfrage. Passt eine junge Katze besser zu dir, oder doch eine etwas ältere?

Kitten: Für Menschen mit Zeit und Geduld

Kleine Katzenkinder sind niedlich und verspielt, brauchen aber auch viel Aufmerksamkeit und Erziehung. Du musst ihnen beibringen, stubenrein zu werden und sie langsam an ihre neue Umgebung gewöhnen.

Vorteile von Kitten:

  • Lassen sich leichter erziehen
  • Sehr verspielt und neugierig
  • Können von Anfang an sozialisiert werden

Erwachsene Katzen: Für Menschen, die weniger Zeit haben

Erwachsene Katzen aus dem Tierheim sind oft schon stubenrein und haben einen gefestigten Charakter. Du kannst die Katze vorher kennenlernen und entscheiden, ob sie zu dir passt.

Für ältere Menschen kann eine erwachsene Katze eine gute Idee sein, da ältere Katzen oft ruhiger und pflegeleichter sind. Außerdem haben ältere Katzen schon die meisten Jahre hinter sich, weshalb man keine langfristige Verpflichtung mehr eingeht und die gemeinsame Zeit besonders wertschätzen kann.

Vorteile von erwachsenen Katzen:

  • Meist schon erzogen
  • Charakter ist bereits erkennbar
  • Oft weniger zeitaufwendig

Katzenrassen und ihre Pflege: Wie viel Aufwand ist nötig?

Die Fellpflege deiner Katze hängt stark von der Rasse ab. Langhaarkatzen wie die Perserkatze brauchen tägliches Bürsten, um Verfilzungen zu verhindern, während Kurzhaarkatzen wie die Britisch Kurzhaar pflegeleichter sind.

Kontrolliere außerdem regelmäßig die Krallen und schneide sie bei Bedarf, um Verletzungen zu vermeiden. Mit der richtigen Anleitung zum Krallenschneiden bei Katzen ist das ganze auch kein Problem.

Zu guter Letzt musst du dich bei jeder Katzenrasse darum kümmern, dass die Ohren und Augen immer sauber sind. Besonders bei Rassen mit kurzen Nasen wie der Perserkatze solltest du darauf achten. Sie neigen nämlich zu verstärktem Tränenfluss.

Fazit: Welche Katze passt zu dir?

Die Entscheidung, welche Katze am besten zu dir passt, hängt von vielen Faktoren ab: Deinem Lebensstil, der Zeit, die du für die Katze aufbringen kannst, und den Platzverhältnissen in deinem Zuhause. Egal, ob du dich für eine aktive Maine Coon, eine ruhige Britisch Kurzhaar oder eine hypoallergene Sphynx entscheidest – wichtig ist, dass du der Katze ein liebevolles und sicheres Zuhause bieten kannst.

Nimm dir die Zeit, dich ausführlich über die verschiedenen Katzenrassen zu informieren und besuche Tierheime, um deine zukünftige Katze kennenzulernen. So findest du den perfekten tierischen Begleiter, der gut zu dir und deiner Familie passt.

von
Jetzt kaufen
Anzeige* – Stand , Uhr. Preise können sich ändern. Angaben ohne Gewähr.
von
Jetzt kaufen
Anzeige* – Stand , Uhr. Preise können sich ändern. Angaben ohne Gewähr.

Mehr zum Stöbern