Mega-Sale bei fressnapf.de - bis zu 40% Rabatt!*
Jetzt sparen
Mega-Sale bei fressnapf.de - bis zu 40% Rabatt!*
Jetzt sparen

Degus kaufen: Tipps zu Auswahl, Anschaffung & Kosten

Inhaltsverzeichnis anzeigen
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Wenn du überlegst, Degus zu kaufen, bist du nicht allein. Diese lebhaften und intelligenten Tiere sind nicht nur optisch interessant, sondern auch tolle Haustiere. Wenn sie richtig gehalten werden, können sie dir viel Freude bereiten. Doch bevor du dich entscheidest, einen Degu in dein Zuhause zu holen, gibt es einige wichtige Punkte, die du beachten solltest. Hier erfährst du alles, was du über den Kauf von Degus wissen musst – von der Auswahl der Tiere über den richtigen Anbieter bis hin zu den Kosten und der Vorbereitung.

Zuerst Zustimmung vom Vermieter einholen

Bevor du dir überhaupt überlegst, einen Degu zu kaufen, solltest du unbedingt deinen Vermieter informieren, auch wenn die Haltung von Kleintieren in einer Wohnung in der Regel nicht verboten werden kann. Viele Vermieter haben nichts dagegen, solange die Tiere keinen Schaden an der Wohnung verursachen.

Da Degus jedoch gerne nagen und auch mal etwas lauter sein können, ist es besser, vorher das Einverständnis einzuholen. Eine schriftliche Erlaubnis schafft hier Klarheit und vermeidet spätere Konflikte. Zudem ist es sinnvoll, auch die Nachbarn zu informieren, besonders wenn du in einem Mehrfamilienhaus wohnst – so verhinderst du unnötige Missverständnisse.

Deine Allergien vorher abklären

Vorher solltest du auch überprüfen, ob jemand in deinem Haushalt allergisch auf Tierhaare, Heu oder Einstreu reagiert. Besonders bei empfindlichen Personen können die feinen Partikel in der Luft zu Atembeschwerden oder allergischen Reaktionen führen. Wenn du unsicher bist, hilft oft ein Allergietest beim Arzt.

Vor dem Kauf: Wichtige Fragen zum Degu

Großes, artgerechtes Degu-Gehege mit Ebenen, Kletterästen und Sandbad.
Ein artgerechtes Zuhause für Degus bietet viel Platz zum Klettern und Spielen.

Bevor du dir Degus zulegst, gibt es einige wichtige Fragen, die du dir stellen solltest. Nur so kannst du sicher sein, dass du den Tieren ein artgerechtes und glückliches Leben bieten kannst. Die Haltung von Degus ist mit gewissen Anforderungen verbunden und es ist wichtig, dass du dir dieser bewusst bist.

Dein Haustier verdient das Beste

– und das muss nicht teuer sein!

Bei Fressnapf.de findest du viele Möglichkeiten, um bares Geld zu sparen. Jetzt zugreifen und deinem Liebling etwas Gutes tun!

1. Wie viele Degus soll ich kaufen?

Degus sind sehr soziale Tiere, die nicht alleine gehalten werden sollten. Du musst also mindestens zwei Tiere zusammen kaufen. Diese können entweder gleichgeschlechtlich oder kastriert sein, um ungewollten Nachwuchs zu vermeiden. Wenn du mehrere Tiere hältst, solltest du auch genug Platz für ein großes Gehege einplanen. Eine Einzelhaltung ist Quälerei für Degus und absolut nicht artgerecht!

2. Habe ich genug Platz für Degus?

von
Jetzt kaufen
Anzeige* – Stand , Uhr. Preise können sich ändern. Angaben ohne Gewähr.

Degus benötigen viel Platz zum Spielen und Klettern. Ein kleiner Käfig ist daher nicht ausreichend, wenn du deinen Degu artgerecht halten willst. Für zwei bis drei Tiere solltest du mindestens ein Gehege von 120 cm x 50 cm x 100 cm einplanen. Größer ist natürlich immer besser.

Das Gehege solltest du außerdem gut absichern. Degus sind echte Ausbruchskünstler und können durch die kleinsten Lücken entkommen.

3. Bin ich bereit für die Verantwortung?

Degus können bis zu zehn Jahre alt werden. Diese lange Lebensdauer bedeutet, dass du für eine längere Zeit verantwortlich für die Tiere bist. Du solltest dir sicher sein, dass du dich über die Jahre hinweg um sie kümmern möchtest – in Bezug auf Futter, Pflege, tierärztliche Betreuung und Beschäftigung. Wenn du in naher Zukunft umziehen oder viel reisen möchtest, kann es schwieriger werden, die Tiere gut zu versorgen.

4. Welche finanziellen Kosten kommen auf mich zu?

Neben den Anschaffungskosten für die Degus selbst musst du auch mit laufenden Kosten rechnen. Dazu gehören Futter, Einstreu, das Gehege und artgerechtes Degu-Spielzeug. Zudem solltest du im Falle einer Erkrankung der Tiere auch mit Tierarztkosten rechnen. Eine Gesundheitsvorsorge ist besonders wichtig, da Degus anfällig für Diabetes und Zahnerkrankungen sein können.

Beim Kauf auf häufige Gesundheitsprobleme achten

Beim Kauf von Degus solltest du unbedingt auf den Gesundheitszustand der Tiere achten, um späteren Problemen vorzubeugen. Auch wenn Degus grundsätzlich robuste Tiere sind, gibt es vor allem drei typische Gesundheitsprobleme, die zu den häufigsten Degu-Krankheiten zählen:

  1. Zahnerkrankungen: Die Zähne von Degus wachsen ihr Leben lang. Wenn die Tiere nicht ausreichend Möglichkeiten zum Nagen haben, können Zahnfehlstellungen oder Entzündungen entstehen. Achte beim Kauf darauf, dass die Zähne der Degus gleichmäßig und nicht zu lang sind.
  2. Diabetes: Degus sind besonders anfällig für Diabetes, was oft durch falsche Ernährung verursacht wird. Vermeide Zucker in der Nahrung und frage den Verkäufer nach den Fütterungsgewohnheiten der Tiere.
  3. Atemwegserkrankungen: Staubige Einstreu oder feuchte Haltungsbedingungen können Atemprobleme auslösen. Achte beim Kauf darauf, dass die Degus keine verstopfte Nase haben und klar atmen. Vermeide Tiere, die oft niesen oder ein rasselndes Atemgeräusch haben.

Wenn du diese Punkte beim Kauf beachtest, erhöhst du die Chance, gesunde Degus zu bekommen. Diese sind dann weniger anfällig für häufige Degu-Krankheiten. Das spart nicht nur unnötige Tierarztkosten, sondern sorgt auch dafür, dass deine neuen Mitbewohner von Anfang an fit und munter sind.

Zudem solltest du unbedingt den Verkäufer nach der bisherigen Gesundheitsgeschichte der Tiere fragen. Kläre schon vorab, ob bereits Vorerkrankungen bekannt sind.

Wo kann man Degus kaufen?

Ein Degu-Gehege im Zoofachgeschäft mit natürlichen Materialien und einem neugierigen Degu.
Zoofachgeschäfte bieten eine der unkompliziertesten Möglichkeiten, Degus zu kaufen.

Degus sind mittlerweile in vielen Zoohandlungen, bei Züchtern und über Tierschutzorganisationen erhältlich. Doch der Kauf ist nicht ganz einfach – es gibt verschiedene Quellen, und jede hat ihre Vor- und Nachteile. Du erfährst nun, wo du Degus kaufen kannst und was du dabei beachten solltest.

Degus im Zoofachgeschäft

Zoofachgeschäfte sind eine der einfachsten Quellen für den Kauf von Degus. Hier hast du die Möglichkeit, dir die Tiere anzuschauen und dich direkt vor Ort zu informieren. Doch Achtung: Nicht alle Zoohandlungen halten ihre Tiere unter optimalen Bedingungen. Schau dir genau an, wie die Tiere gehalten werden. Das Gehege sollte ausreichend groß und sauber sein.

Es gibt auch spezialisierte Zoohandlungen, die sich auf Kleintiere wie Degus konzentrieren und meist mehr Fachwissen bieten. In der Regel werden für einen Degu etwa 15 bis 50 Euro fällig. Die Preise können sehr unterschiedlich sein.

Degus bei Züchtern

Wenn du Degus von einem privaten Züchter kaufen möchtest, hast du den Vorteil, dass die Tiere oft aus liebevoller und verantwortungsvoller Aufzucht stammen. Bei einem guten Züchter kannst du sicher sein, dass die Tiere gesund und gut sozialisiert sind. Viele Züchter legen großen Wert auf die Herkunft und Zucht ihrer Tiere, was dir die Gewissheit gibt, dass du nicht aus einer Massenproduktion kaufst.

Der Preis für Degus bei Züchtern kann höher sein als in Zoohandlungen und liegt häufig im Bereich von 30 bis 70 Euro pro Tier. Achte darauf, dass der Züchter dir die Möglichkeit gibt, die Elterntiere zu sehen. Züchter bieten oft auch eine gute Beratung und können dir bei der Zusammenstellung einer Gruppe von Degus behilflich sein.

Degus aus dem Tierschutz

Du kannst auch Degus bei Tierschutzorganisationen und Tierheimen finden. Dort gibt es Degus, die aus schlechter Haltung gerettet wurden oder deren Halter sie nicht mehr behalten können. Der Vorteil einer Adoption ist, dass du den Tieren eine zweite Chance gibst und gleichzeitig den Tierschutz unterstützt. Oftmals sind diese Tiere bereits sozialisiert und haben keine großen gesundheitlichen Probleme. Häufig liegt der Preis bei 10 bis 30 Euro pro Tier.

Privatverkauf und Online-Anzeigen

Du kannst Degus auch über private Verkäufe kaufen. Dies kann z.B. über Online-Plattformen wie eBay Kleinanzeigen oder Facebook-Gruppen erfolgen. Hier kannst du sowohl Tiere von Züchtern als auch von Privatpersonen kaufen. Achte jedoch darauf, dass du nur von seriösen Anbietern kaufst. Ein Privatverkauf birgt immer das Risiko, dass du Tiere in schlechter Haltung kaufst oder dass die Tiere gesundheitliche Probleme haben. Du solltest dir also immer die Haltung vor Ort zeigen lassen.

Der Preis für Degus

Wie du gesehen hast, können die Preise je nach Quelle unterschiedlich sein. Dazu kommt noch die genaue Tierart und sogar die Farbe.

Der Agouti-Degu ist die häufigste Art und auch die preiswerteste. In der Regel kostet ein Tier nur zwischen 10 und 30 Euro. Seltene Farben, wie blaue oder graue Degus, können deutlich teurer sein und kosten oft zwischen 50 und 100 Euro.

Beachte, dass neben den Anschaffungskosten auch laufende Kosten für Futter, Gehege, Spielzeug und Tierarztbesuche anfallen. Ein gesunder Degu braucht regelmäßige Kontrolle und Pflege, um gesund zu bleiben.

Die optimale Gruppe von Degus

Zwei Degus in einem großzügigen Gehege, die gemeinsam kuscheln, spielen und nagen.
Degus fühlen sich nur unter ihren Artgenossen wohl – die richtige Gruppenzusammensetzung ist dabei entscheidend.

Degus sind sehr soziale Tiere und leben in der Natur in Gruppen. Beim Kauf musst du also unbedingt auf die richtige Gruppenkonstellation achten. Die Tiere sollten mindestens zu zweit gehalten werden, da sie sonst vereinsamen. Wenn du mehrere Degus kaufst, solltest du darauf achten, dass sie sich gut verstehen.

Es macht Sinn, Tiere aus demselben Wurf zu kaufen oder gleichgeschlechtliche Tiere zu halten. Achte darauf, dass du keine unkastrierten Männchen zusammen mit Weibchen hältst, um ungewollten Nachwuchs zu vermeiden. Bei der Gruppenzusammenstellung ist Geduld gefragt, da es zu Rangordnungskämpfen kommen kann – diese sind jedoch meist harmlos.

Übrigens akzeptieren Degus nur die eigenen Artgenossen. Einen Degu mit Hamster, Kaninchen oder Meerschweinchen zusammenzuhalten, ist deshalb keine gute Idee. Unterschiedliche Arten haben unterschiedliche Bedürfnisse und Verhaltensweisen!

Fazit: Degus kaufen – eine überlegte Entscheidung

Der Kauf von Degus ist eine Entscheidung, die gut überlegt sein will. Diese kleinen Tiere benötigen viel Aufmerksamkeit, Platz und Gesellschaft. Wenn du dich gut vorbereitest und die richtigen Quellen für den Kauf auswählst, wirst du aber lange Freude an deinen neuen pelzigen Mitbewohnern haben. Achte darauf, dass du Degus aus einer seriösen Quelle kaufst – sei es aus einem Zoofachgeschäft, von einem Züchter, aus dem Tierschutz oder einem seriösen Privatverkauf.

Degus können dir nicht nur als Haustiere, sondern auch als treue Begleiter viel Freude bereiten. Stelle sicher, dass du den Tieren ein artgerechtes Zuhause bietest und ihre Bedürfnisse ernst nimmst. So wirst du viele Jahre lang einen glücklichen Degu an deiner Seite haben.

Empfehlung
Degus: Halten, pflegen, verstehen von Franckh Kosmos Verlag
€ 7,99
Jetzt kaufen
Anzeige* – Stand 26. April 2025, 05:30 Uhr. Preise können sich ändern. Angaben ohne Gewähr.
von
Jetzt kaufen
Anzeige* – Stand , Uhr. Preise können sich ändern. Angaben ohne Gewähr.
Empfehlung
Degus: Halten, pflegen, verstehen von Franckh Kosmos Verlag
€ 7,99
Jetzt kaufen
Anzeige* – Stand 26. April 2025, 05:30 Uhr. Preise können sich ändern. Angaben ohne Gewähr.
von
Jetzt kaufen
Anzeige* – Stand , Uhr. Preise können sich ändern. Angaben ohne Gewähr.

Mehr zum Stöbern