Der Kauf eines Kakadus ist eine große Entscheidung, die gut überlegt sein sollte. Diese Vögel gehören zu den anspruchsvollsten und teuersten Haustieren überhaupt. Hier erfährst du alles Wichtige, was du vor dem Kauf wissen solltest, welche Kosten auf dich zukommen und worauf du beim Kauf eines Kakadus achten solltest.
Wo solltest du einen Kakadu kaufen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Kakadu zu kaufen. Doch nicht alle Optionen sind empfehlenswert. Seriöse Züchter und Tierheime sollten immer die erste Wahl sein, wenn du sicherstellen möchtest, dass dein Kakadu gesund ist und aus guter Haltung stammt.
Kakadu vom Züchter
Ein seriöser Züchter ist oft die beste Option, um einen Kakadu zu kaufen. Achte darauf, dass der Züchter einen guten Ruf hat und die Vögel artgerecht gehalten werden. Seriöse Züchter legen Wert auf die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Tiere.
Sie werden dir auch nicht einfach so einen Vogel verkaufen, sondern bieten dir noch umfassende Informationen zur Pflege und Haltung deines neuen Begleiters. Zudem sollten die Vögel beringt sein und mit Papieren verkauft werden.
Kakadu aus dem Tierheim
Manchmal landen auch Kakadus im Tierheim oder bei Tierschutzorganisationen. Diese Tiere haben oft schon ein Zuhause verloren und warten auf eine zweite Chance. Ein Kakadu aus dem Tierheim kann eine tolle Möglichkeit sein, einem Tier in Not zu helfen. Achte jedoch darauf, dass du ausreichend über den Gesundheitszustand und die Vorgeschichte des Vogels informiert wirst.
– und das muss nicht teuer sein!
Bei Fressnapf.de findest du viele Möglichkeiten, um bares Geld zu sparen. Jetzt zugreifen und deinem Liebling etwas Gutes tun!
Kakadu vom Zoohandel
Der Kauf eines Kakadus in einem Zoofachgeschäft ist nicht immer die beste Wahl. Oft stammen die Vögel aus Massenzuchten und werden unter schlechten Bedingungen gehalten. Viele dieser Vögel sind gestresst und möglicherweise krank.
Wenn du dich dennoch für den Kauf im Handel entscheidest, informiere dich über die Herkunft des Vogels und schau dir die Haltungsbedingungen vor Ort genauestens an.
Worauf du beim Kauf achten solltest

Bevor du dich für einen Kakadu entscheidest, gibt es einige wichtige Dinge, die du beim Kauf beachten solltest. Weil viel Geld mit im Spiel ist, gibt es auch schwarze Schafe unter den Verkäufern. Manche bieten vermeintlich günstige Vögel an, die jedoch aus illegalem Wildfang stammen, krank sind oder nicht artgerecht aufgezogen wurden. Hier deshalb ein paar Tipps, wie du einen gesunden und gut sozialisierten Kakadu erkennst.
Gesundheit des Vogels
Der Kakadu sollte einen lebhaften und neugierigen Eindruck machen. Achte auf ein glänzendes, gepflegtes Gefieder ohne kahle Stellen. Die Augen sollten klar und wachsam sein und der Schnabel sowie die Krallen sollten gesund aussehen.
Atemprobleme, unruhiges Verhalten oder Nahrungsverweigerung sind oft Anzeichen für gesundheitliche Probleme.
Sozialisierung
Kakadus, die regelmäßig Kontakt zu Menschen haben, sind in der Regel besser sozialisiert. Wenn möglich, solltest du den Vogel vorher kennenlernen und schauen, ob er aufgeschlossen und freundlich reagiert. Ein schüchterner oder aggressiver Kakadu könnte Schwierigkeiten haben, sich an eine neue Umgebung zu gewöhnen.
Alter
Jungvögel sind oft leichter zu erziehen und zu sozialisieren, während ältere Kakadus unter Umständen schwieriger an neue Gegebenheiten zu gewöhnen sind. Ein älterer Kakadu kann aber auch bereits gut trainiert und erzogen sein. Letztendlich kommt es aber immer auf die Vorgeschichte des Vogels an.
Achte am besten darauf, wie der Vogel auf Menschen reagiert und ob er bereits einige grundlegende Verhaltensweisen kennt.
Herkunft und Papiere
Achte darauf, dass du alle notwendigen Papiere vom Verkäufer bekommst, einschließlich eines Herkunftsnachweises und Gesundheitszeugnisses. In vielen Ländern, auch in Deutschland, sind bestimmte Kakadu-Arten durch das Washingtoner Artenschutzabkommen (CITES) geschützt. Diese Vögel müssen also dokumentiert und legal importiert oder gezüchtet worden sein. Damit will man verhindern, dass diese wertvollen Vögel aus der Natur entnommen werden, um sie in Europa zu verkaufen. Frage den Verkäufer deshalb immer nach den entsprechenden Nachweisen.
Kosten für einen Kakadu

Kakadus gehören zu den teuersten Papageienarten, die es überhaupt gibt. Dabei sind die Anschaffungskosten oft nur der Anfang.
Die gleich genannten Kosten beziehen sich auf den Preis für einen Kakadu. Kakadus sollten aber immer paarweise gehalten werden – dazu später aber mehr. Bei artgerechter Haltung verdoppeln sich also viele der genannten Ausgaben, wie die Kosten für Käfig oder Voliere, Futter, Spielzeug und Versicherungen.
Hier eine Übersicht, mit welchen Kosten du beim Kauf eines Kakadus rechnen musst.
Anschaffungskosten
Der Preis eines Kakadus variiert stark je nach Kakadu-Art und Herkunft. Für einen kleinen Kakadu (wie z.B. den Gelbhaubenkakadu) musst du mit Preisen zwischen 1.000 und 2.500 Euro rechnen.
Größere und selteneren Arten wie der Molukkenkakadu oder der Palmkakadu können zwischen 5.000 und 20.000 Euro kosten. Achte darauf, dass die Preise bei seriösen Züchtern höher sein können, da sie für eine gute Aufzucht und Gesundheit der Tiere sorgen.
Käfig oder Voliere
Ein geräumiger und gut ausgestatteter Kakadu-Käfig oder eine Voliere ist ein Muss für die Haltung eines Kakadus. Die Kosten für einen geeigneten Käfig liegen bei etwa 500 bis 2.000 Euro, je nach Größe und Ausstattung.
Eine Outdoor-Voliere kann noch teurer sein. Falls du aber den Platz dafür hast, solltest du sie in Erwägung ziehen. Durch eine Voliere kann der Kakadu viel artgerechter gehalten werden.
- Geräumig und wetterfest
- Stabile und sichere Konstruktion
- Ideal für die meisten Vögel
Futter
Die Fütterung eines Kakadus kann auch ins Geld gehen. Hochwertige Futtermischungen, frisches Obst und Gemüse sowie gelegentliche Leckerbissen summieren sich. Das alles solltest du auf keinen Fall unterschätzen! Im Durchschnitt solltest du mit 20 bis 50 Euro im Monat für Futter rechnen.
- Nährstoffreich und ausgewogen
- Unterstützt Gefieder und Vitalität
- Für eine artgerechte Ernährung
Tierarztkosten
Regelmäßige Tierarztbesuche sind wichtig, um die Gesundheit deines Kakadus zu überwachen. Du solltest dir unbedingt einen vogelkundigen Tierarzt suchen, der aber oft teurer ist als ein normaler Tierarzt. Einfache Dinge, wie das Krallenschneiden bei deinem Kakadu kannst du auch selbst übernehmen, um Kosten zu sparen. Für Impfungen, Gesundheitschecks und eventuelle Behandlungen solltest du dennoch jährlich etwa 100 bis 300 Euro einplanen.
Im Krankheitsfall können die Kosten jedoch schnell in die Höhe schießen. Die häufigsten Krankheiten, die bei Kakadus vorkommen, lassen sich jedoch oft durch artgerechte Haltung, ausgewogene Ernährung und ausreichend Beschäftigung vermeiden – so bleibt dein Vogel gesund und glücklich und dein Geldbeutel unangetastet!
Spielzeug und Zubehör
Kakadus brauchen ständig neue Spielzeuge und Beschäftigungsmöglichkeiten, um sich geistig und körperlich fit zu halten. Rechne hier mit etwa 10 bis 50 Euro pro Monat.
Du kannst aber sparen, indem du Spielzeug selbst bastelst! Naturmaterialien wie unbehandeltes Holz, Baumwollseile oder Kartons bieten tolle Alternativen. Achte darauf, dass alle Materialien sicher und ungiftig für den Vogel sind.
- Fördert natürliche Beschäftigung
- Unterstützt Schnabelpflege
- Aus sicheren Materialien
Vogelversicherungen
Es gibt spezielle Haustierversicherungen, die auch exotische Vögel wie Kakadus abdecken. Diese können eine sinnvolle Absicherung sein, falls dein Kakadu einmal krank wird oder eine teure Behandlung benötigt. Vor allem, wenn du den hohen Preis eines Kakadus berücksichtigst, kann es sich durchaus lohnen. Je nach Anbieter kosten solche Versicherungen 15 bis 50 Euro pro Monat.
Kakadus müssen paarweise gehalten werden

All die Ausgaben für deinen Kakadu werden nochmals verdoppelt, denn Kakadus sollten nie allein gehalten werden! Eine paarweise Haltung ist ideal für die exotischen Vögel – außer in seltenen Ausnahmefällen wie Quarantäne, Krankheit oder bei Aggressionen gegenüber Artgenossen.
In der Natur leben Kakadus meist in großen Gruppen und das Alleinsein kann zu Verhaltensproblemen wie Federbeißen, Lautstärke und depressiven Symptomen führen.
Für den Halter ist eine paarweise Haltung von Kakadus ebenfalls eine Erleichterung, da der Kakadu nicht den ganzen Tag allein ist. Wenn du also in der Lage bist, zwei Kakadus zu halten, ist es für das Wohl des Tieres definitiv die bessere Wahl.
Wie bereits erwähnt, bedeutet das natürlich auch, dass die Kosten (Futter, Tierarzt, Spielzeug, etc.) für zwei Vögel entsprechend höher sind.
Der richtige Zeitpunkt für den Kauf
Ein weiterer wichtiger Punkt ist der richtige Zeitpunkt für den Kauf eines Kakadus. Du solltest sicherstellen, dass du genügend Zeit hast, um dich intensiv mit deinem neuen Haustier zu beschäftigen. Kakadus brauchen viel Aufmerksamkeit und Zuneigung, besonders in den ersten Monaten, wenn sie sich an ihr neues Zuhause gewöhnen.
Achte außerdem darauf, dass du dich bereits vor dem Kauf umfassend informierst und alle nötigen Vorbereitungen getroffen hast. Der Käfig sollte fertig eingerichtet sein und du solltest das nötige Zubehör, Futter und Spielzeug bereits parat haben.
Alternativen zum Kauf: Adoption oder Pflegestellen
Wenn du einen Kakadu möchtest, aber nicht sicher bist, ob du langfristig die Verantwortung übernehmen kannst, könnte eine Adoption oder Pflegestelle eine Option sein. Es gibt Organisationen, die sich auf die Vermittlung von Papageien spezialisiert haben, die ein neues Zuhause suchen. Oft stammen diese Vögel aus schlechter Haltung oder mussten wegen der Lebensumstände ihrer Besitzer abgegeben werden.
Eine Adoption hat mehrere Vorteile:
- Du gibst einem Vogel eine zweite Chance auf ein liebevolles Zuhause.
- Die Kosten sind oft geringer als bei einem Kauf.
- Du kannst den Vogel zunächst in Pflege nehmen und schauen, ob die Haltung für dich langfristig passt.
Informiere dich am besten bei lokalen Tierschutzorganisationen oder Papageienhilfen über die Möglichkeit, einen Kakadu zu adoptieren.
Fazit: Der Kauf eines Kakadus will gut überlegt sein
Ein Kakadu ist ein wunderschönes und intelligentes Haustier, aber der Kauf bringt hohe Kosten und eine lebenslange Verantwortung mit sich. Neben den Anschaffungskosten musst du auch Zeit, Geduld und Zuneigung investieren, um deinem Kakadu ein artgerechtes Leben zu bieten. Wenn du bereit bist, all das auf dich zu nehmen, wirst du jedoch mit einem treuen und faszinierenden Gefährten belohnt, der dein Leben bereichert.
Informiere dich gründlich, bevor du einen Kakadu kaufst und achte auf seriöse Quellen. Ein gesunder und glücklicher Kakadu wird dir viele Jahre Freude bereiten – also nimm dir die Zeit, den richtigen Vogel für dich zu finden.