Mega-Sale bei fressnapf.de - bis zu 40% Rabatt!*
Jetzt sparen
Mega-Sale bei fressnapf.de - bis zu 40% Rabatt!*
Jetzt sparen

Rattentraining: So bringst du deiner Ratte tolle Tricks bei

Inhaltsverzeichnis anzeigen
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ratten sind clevere und neugierige Tiere, die sehr gut auf Training ansprechen. Mit etwas Geduld und der richtigen Motivation kannst du deinen kleinen Freund dazu bringen, erstaunliche Tricks zu lernen. Das bringt euch beiden nicht nur eine Menge Spaß, sondern stärkt auch die Bindung zwischen euch. Hier erfährst du nun alles, was du wissen musst, um erfolgreich mit deiner Ratte zu trainieren. Vom Aufbau des Vertrauens bis hin zu komplexen Kunststücken – hier erhältst du viele nützliche Tipps und Tricks.

Warum solltest du Rattentraining ausprobieren?

Bevor wir in die Praxis eintauchen, lass uns kurz über die Vorteile des Rattentrainings sprechen. Entgegen vieler Vorurteile gegenüber Ratten sind sie von Natur aus sehr soziale und intelligente Tiere. Wenn sie nicht ausreichend geistig gefördert werden, können sie schnell gelangweilt und frustriert werden. Durch das Training kannst du:

  • Die Bindung zu deinem Haustier stärken: Gemeinsame Aktivitäten fördern das Vertrauen und die Beziehung zu deiner Ratte.
  • Geistige und körperliche Stimulation bieten: Tricks und Aufgaben halten deinen Nager aktiv und gesund.
  • Tolle Tricks vorführen: Du kannst Freunde und Familie mit den Fähigkeiten deiner Ratte beeindrucken.

Vorbereitungen für das Rattentraining

Eine neugierige Ratte schnüffelt an der Hand ihres Besitzers, um Vertrauen aufzubauen.
Vertrauensaufbau ist die Grundlage für ein erfolgreiches Rattentraining.

Allerdings kannst du nicht direkt Vollgas geben und mit dem Rattentraining starten. Es gibt einige wichtige Vorbereitungen, die du treffen solltest. Hier sind die wichtigsten Punkte.

1. Vertrauensaufbau

Bevor du deiner Ratte Tricks beibringen kannst, ist es wichtig, dass sie dir vertraut. Ratten sind sensible Tiere und benötigen Zeit, um sich an ihre Umgebung und an dich zu gewöhnen. Verbringe Zeit mit deinem Haustier, sprich ruhig mit ihr und gib ihr die Möglichkeit, dich in ihrem eigenen Tempo kennenzulernen. Wenn deine Ratte auf deine Hand steigt und sich streicheln lässt, ist das ein gutes Zeichen, dass sie bereit für das Training ist.

2. Finde das richtige Leckerchen

Motivation ist der Schlüssel zum Erfolg im Rattentraining. Wähle ein besonderes Leckerchen, das deine Ratte liebt. Beliebte Snacks sind zum Beispiel:

Dein Haustier verdient das Beste

– und das muss nicht teuer sein!

Bei Fressnapf.de findest du viele Möglichkeiten, um bares Geld zu sparen. Jetzt zugreifen und deinem Liebling etwas Gutes tun!

  • Kleine Stücke Obst wie Äpfel oder Bananen
  • Sonnenblumenkerne
  • Joghurt-Drops (in Maßen)
  • Haferflocken

Natürlich solltest du deine Ratte nicht von morgens bis abends mit diesen Leckereien füttern. Sie sollten etwas Spezielles bleiben. Außerdem würde sie davon nach kurzer Zeit viel Gewicht zunehmen.

3. Wähle einen ruhigen Trainingsplatz

Ratten sind von Natur aus sehr neugierige Tiere, die auf Geräusche und Bewegungen stark reagieren. Wenn der Trainingsplatz zu laut oder hektisch ist, wird deine Ratte leicht abgelenkt und kann sich nicht auf das Training konzentrieren. Das führt dazu, dass sie langsamer lernt und vielleicht sogar frustriert wird. Eine ruhige Umgebung hingegen schafft die perfekte Basis für konzentriertes und entspanntes Lernen.

Wähle also einen ruhigen Ort ohne Ablenkungen, an dem du das Training durchführen kannst. Der Bereich sollte sicher sein, sodass deine Ratte nicht entwischen kann.

Am besten trainierst du abseits von lauten Geräten wie Fernsehern, Waschmaschinen oder Staubsaugern. Vermeide Orte mit viel Bewegung, wie Flure oder Eingangsbereiche. Auch andere Haustiere wie Hunde oder Katzen sollten während des Trainings nicht in der Nähe sein, um deine Ratte nicht zu verunsichern.

Erste Kommandos: Einfacher Einstieg ins Rattentraining

Ratte steht auf den Hinterbeinen und folgt einem Leckerchen als Teil des Trainings.
Das Kommando ‚Steh!‘ ist ein einfacher Einstieg ins Rattentraining.

Fangen wir mit den einfachen Kommandos an, die besonders gut für den Einstieg ins Training geeignet sind. Sie sind nicht nur leicht verständlich für deine Ratte, sondern helfen auch, das Vertrauen zwischen euch zu stärken. Ein gutes Beispiel dafür ist das Kommando „Steh!“.

Kommando „Steh!“

Das Kommando „Steh!“ ist ein großartiger Einstieg ins Rattentraining. Es ist einfach zu lernen und stärkt das Vertrauen deiner Ratte in dich. So gehst du vor:

  1. Nimm das Lieblingsleckerchen deiner Ratte in die Hand.
  2. Halte es direkt über den Kopf deiner Ratte, sodass sie sich auf die Hinterbeine stellen muss, um es zu erreichen.
  3. Sobald sie aufrecht steht, sag „Steh!“ und gib ihr das Leckerchen.
  4. Wiederhole diesen Vorgang mehrmals, bis deine Ratte versteht, was von ihr erwartet wird.

Kommando „Dreh dich!“

Mit dem Kommando „Dreh dich!“ bringst du deiner Ratte bei, sich auf Kommando im Kreis zu drehen. Das macht nicht nur Spaß, sondern sieht auch amüsant aus. Wiederhole den folgenden Ablauf regelmäßig, bis deine Ratte sich auf das Kommando alleine dreht:

  1. Nimm ein Leckerchen und halte es direkt vor die Nase deiner Ratte.
  2. Führe das Leckerchen in einer langsamen Kreisbewegung vor ihr her.
  3. Während sich deine Ratte dreht, sag „Dreh dich!“.
  4. Gib ihr das Leckerchen, sobald sie sich einmal komplett gedreht hat.

Kommando „Gib Pfote!“

Ein weiterer beliebter Trick ist das Kommando „Gib Pfote!“. Hier lernt deine Ratte, dir ihre Pfote zu geben, ähnlich wie es Hunde tun. Dazu musst du Folgendes machen:

  1. Halte ein Leckerchen in deiner Hand und strecke deine andere Hand vor die Ratte.
  2. Warte, bis deine Ratte ihre Pfote auf deine Hand legt.
  3. Sobald sie dies tut, sag „Gib Pfote!“ und belohne sie mit dem Leckerchen.
  4. Wiederhole dies, bis deine Ratte die Bewegung versteht.

Fortgeschrittene Tricks: Herausforderungen für schlaue Ratten

Ratte springt über ein Hindernis im Parcours während eines fortgeschrittenen Trainings.
Ein Hindernisparcours bietet deiner Ratte geistige und körperliche Herausforderungen.

Sobald deine Ratte die genannten Grundkommandos sicher beherrscht, ist es Zeit, sie mit anspruchsvolleren Tricks herauszufordern. Fortgeschrittene Übungen fördern nicht nur ihre Intelligenz, sondern stärken auch eure Bindung. Ein toller Trick für den nächsten Schritt im Training ist „Hochspringen“.

Kommando „Hochspringen“

Mit diesem Trick zeigst du deiner Ratte, wie sie kleine Hindernisse überwinden kann, was sie sowohl körperlich als auch geistig fordert. Wenn sie es einmal drauf hat, kannst du nach und nach die Hindernisse erhöhen, um den Schwierigkeitsgrad zu steigern. So gehst du vor:

  1. Baue ein kleines Hindernis, z.B. aus einem Lineal oder einem Stift.
  2. Halte ein Leckerchen auf der anderen Seite des Hindernisses und animiere deine Ratte, darüber zu springen.
  3. Sage „Spring!“ und gib ihr das Leckerchen, sobald sie das Hindernis überwunden hat.

Hindernisparcours

Ein Hindernisparcours ist eine tolle Möglichkeit, mehrere Tricks zu kombinieren und deiner Ratte eine spannende Herausforderung zu bieten.

  1. Stelle verschiedene Hindernisse auf, wie Tunnel, kleine Brücken und Rampen.
  2. Zeige deiner Ratte, wie sie durch den Parcours navigieren soll.
  3. Belohne sie an jedem Hindernis mit einem kleinen Leckerchen.
  4. Mit der Zeit wird deine Ratte den gesamten Parcours ohne Hilfe meistern.

Weitere Tricks lernen

Sobald deine Ratte die grundlegenden und fortgeschrittenen Tricks beherrscht, kannst du das Training noch weiter ausbauen. Deine Ratte wird zunehmend kreativ und interessiert an neuen Herausforderungen. Die Aufgaben können also ab jetzt viel komplexer werden.

Denk daran, dass Ratten extrem intelligente Tiere sind. Sie sind also in der Lage, neue Tricks zu erlernen, die du dir selbst ausdenken kannst. So hat man sogar herausgefunden, dass Ratten gerne mit ihren Besitzern Verstecken spielen. Sie verstecken sich und warten darauf, gefunden zu werden oder suchen nach ihrem Besitzer, wenn dieser sich wiederum versteckt. Wie du siehst, sind der Kreativität fast keine Grenzen gesetzt. Lass deiner Fantasie also freien Lauf!

Du könntest deiner Ratte beispielsweise beibringen, einen kleinen Gegenstand aufzuheben und dir zu bringen, durch einen Reifen zu springen oder sogar auf Kommando eine bestimmte Position einzunehmen. Ratten haben ein erstaunliches Gedächtnis und können auch ungewöhnliche Aufgaben erlernen, die sie noch mehr fordern und beschäftigen.

Tipps für erfolgreiches Training

Erfolgreiches Rattentraining erfordert Geduld und Aufmerksamkeit. Bedenke, dass jede Ratte in ihrem eigenen Tempo lernt. Sei also geduldig und gib deinem Nager genug Zeit.

Regelmäßige, kurze Trainingseinheiten sind dabei viel effektiver als lange und seltene. In der Regel spricht man hier von etwa 5 bis 10 Minuten. Achte trotzdem darauf, dass du deine Ratte nicht überforderst. Wenn sie müde oder desinteressiert wirkt, beende das Training und versuche es später noch einmal.

Sei außerdem nicht zu hart zu ihr. Das Training soll euch beiden Spaß machen – deine Ratte ist schließlich kein Roboter, der „funktionieren“ muss. Positive Verstärkung durch Leckerchen und Lob ist der Schlüssel, um deine Ratte zu motivieren und ihr Vertrauen in das Training zu stärken. Generell solltest du positives Verhalten loben und auf Bestrafungen verzichten.

Was tun, wenn deine Ratte unruhig ist?

Es kann immer mal passieren, dass deine Ratte einen schlechten Tag hat oder einfach so keine Lust auf das Training. Selbst in einer ruhigen und sicheren Umgebung kann sie unruhig oder abgelenkt werden. In solchen Fällen ist es wichtig, geduldig zu bleiben und zuerst den Druck rauszunehmen.

Wenn deine Ratte nervös wirkt, lege eine kurze Pause ein. Lass sie sich ein wenig bewegen und entspannen, bevor du das Training fortsetzt. Dabei kannst du sie streicheln und beruhigen. Wenn sie dann wieder aktiv lernen will, fahre mit dem Training fort. Falls sie aber einfach nicht ruhig zu bekommen ist, trainiere lieber an einem anderen Tag weiter – am gleichen Tag macht es keinen Sinn mehr.

Häufige Fehler beim Rattentraining

Ein häufiger Fehler beim Rattentraining ist, zu viele Kommandos gleichzeitig zu üben. Deine Ratte könnte dadurch verwirrt werden und Schwierigkeiten haben, die einzelnen Befehle zu unterscheiden. Lerne also immer erst ein Kommando, bis sie es verstanden hat. Danach kannst du mit dem nächsten weitermachen.

Auch unregelmäßiges Training kann das Lernen erschweren, da Ratten eine gewisse Routine brauchen. Nur so können sie neue Tricks erfolgreich lernen. Außerdem weißt du bereits, dass du nicht zu lange trainieren solltest. Kurze, abwechslungsreiche Trainings sind viel effektiver.

Fazit: Ratten lieben neue Aufgaben und Tricks

Rattentraining ist eine wundervolle Möglichkeit, deinem Haustier Abwechslung und Spaß zu bieten. Es stärkt eure Bindung und fördert die geistige und körperliche Gesundheit deiner Ratte. Mit ein wenig Geduld und der richtigen Motivation kannst du beeindruckende Tricks einstudieren, die für Begeisterung bei allen sorgen werden. Also schnapp dir ein paar Leckerchen und starte noch heute mit dem Training – deine Ratte wird es dir danken!

Empfehlung
Ratten: Kleine Wesen mit großem Herz von Independently published
€ 24,90
Jetzt kaufen
Anzeige* – Stand 30. April 2025, 05:00 Uhr. Preise können sich ändern. Angaben ohne Gewähr.
von
Jetzt kaufen
Anzeige* – Stand , Uhr. Preise können sich ändern. Angaben ohne Gewähr.
Empfehlung
Ratten: Kleine Wesen mit großem Herz von Independently published
€ 24,90
Jetzt kaufen
Anzeige* – Stand 30. April 2025, 05:00 Uhr. Preise können sich ändern. Angaben ohne Gewähr.
von
Jetzt kaufen
Anzeige* – Stand , Uhr. Preise können sich ändern. Angaben ohne Gewähr.

Mehr zum Stöbern