Mega-Sale bei fressnapf.de - bis zu 40% Rabatt!*
Jetzt sparen
Mega-Sale bei fressnapf.de - bis zu 40% Rabatt!*
Jetzt sparen

Frettchen als Haustier: 6 Tipps zur artgerechten Haltung

Inhaltsverzeichnis anzeigen
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Frettchen sind verspielte und intelligente Tiere, die immer mehr Menschen als Haustiere begeistern. Zwar sind sie nicht ganz oben in der Rangliste der beliebtesten Nagetiere in Deutschland. Aber sie haben dennoch viel zu bieten.

Wenn du überlegst, dir ein oder mehrere Frettchen anzuschaffen, oder bereits stolzer Besitzer dieser flinken Fellknäuel bist, dann bist du hier genau richtig!

Hier erfährst du nämlich alles Wichtige rund um die Frettchen-Haltung. Von der artgerechten Haltung über die richtige Ernährung bis hin zur Beschäftigung und Pflege. Du bekommst hier die besten Tipps, damit deine pelzigen Freunde glücklich und gesund bleiben.

Was du über Frettchen wissen solltest 

Geht es um Frettchen, gibt es ein paar allgemeine Dinge, die du als Erstes wissen solltest. Was macht das Tier eigentlich aus und welche Besonderheiten besitzt es? Das erfährst du jetzt.

Frettchen als Haustiere

Frettchen sind äußerst neugierig und energiegeladen. Da sie zur Familie der Marder gehören, ist es nicht überraschend, dass sie einen sehr ausgeprägten Jagdinstinkt haben. Obwohl sie aber diese „wilden Wurzeln” haben, sind Frettchen dennoch tolle Haustiere – wenn du sie richtig hältst.

Dein Haustier verdient das Beste

– und das muss nicht teuer sein!

Bei Fressnapf.de findest du viele Möglichkeiten, um bares Geld zu sparen. Jetzt zugreifen und deinem Liebling etwas Gutes tun!

Allgemein sind sie sehr sozial und lieben es, mit Menschen oder mit anderen Frettchen zu interagieren. Das heißt natürlich nicht, dass du dir ein paar Frettchen anschaffst und dich dann nicht mehr großartig drum kümmern musst. Sie brauchen von dir trotzdem viel Aufmerksamkeit und Beschäftigung.

Sozialverhalten von Frettchen

Frettchen sind gesellige Tiere und sollten nicht alleine gehalten werden. Am besten hältst du sie in Paaren oder sogar in kleinen Gruppen. Alleinsein macht Frettchen unglücklich und kann sogar zu Verhaltensstörungen führen.

Achte also darauf, dass dein Frettchen immer mindestens einen pelzigen Freund hat, mit dem es spielen und kuscheln kann.

Frettchen und ihr Jagdtrieb

Der Jagdtrieb ist in Frettchen tief verankert. Das muss man sich als Besitzer (oder Interessent) bewusst sein. So lieben sie es zu jagen, zu spielen und ihre Umgebung zu erkunden. Anstatt dieses Verhalten zu unterdrücken, solltest du es unterstützen! Nur so können deine Frettchen so artgerecht wie möglich gehalten werden. Gute Spielzeuge für Frettchen bieten sich hier an. Außerdem solltest du deinen Frettchen eine abwechslungsreiche und spannende Umgebung bieten.

Die richtige Haltung von Frettchen

Großes Frettchengehege mit mehreren Ebenen, Spielzeugen und Verstecken.
Auch außerhalb des Geheges sollten Frettchen verschiedene Ebenen und Möglichkeiten zum Klettern haben, damit es nie langweilig wird.

Frettchen haben spezielle Bedürfnisse, wenn es um ihr Gehege und ihren Freilauf geht. Du musst bestimmte Dinge unbedingt beachten, wenn du Frettchen halten möchtest.

Frettchen brauchen Platz

Diesen Punkt unterschätzen leider viele Anfänger: Frettchen brauchen viel Platz. Ihr Platzbedarf ist groß und entscheidend für ihr Wohlbefinden. Ein kleiner Käfig reicht nicht aus. Dieser wäre viel zu klein zum Spielen, Klettern und Erkunden. Optimal ist ein großes Frettchen-Gehege mit mehreren Ebenen, Klettermöglichkeiten, Höhlen und Verstecken.

Hast du den Platz und die Möglichkeit, kannst du alternativ auch einen ganzen Raum frettchensicher gestalten. Dort können sich die Tiere dann frei bewegen.

Das Frettchen-Gehege

Schauen wir uns also das ideale Frettchen-Gehege mal genauer an. Ein artgerechtes Frettchen-Gehege sollte mindestens 2 bis 3 Quadratmeter groß sein und über mehrere Etagen verfügen.

Wie gesagt, klettern Frettchen gerne, weshalb mehrere Ebenen wirklich wichtig sind. Außerdem sollte das Gehege stabil und sicher sein. Frettchen sind nämlich Profi-Ausbrecher und entwischen gerne.

Im Gehege sollten Verstecke, Hängematten und Röhren nicht fehlen. Frettchen lieben es, sich zu verstecken und in engen Gängen zu spielen. Du kannst zum Beispiel alte Kartons oder spezielle Frettchen-Röhren verwenden.

Alternativ zum Frettchengehege kannst du auch einen großen und artgerechten Frettchenkäfig benutzen. Dann ist der nächste Punkt aber umso wichtiger!

von
Jetzt kaufen
Anzeige* – Stand , Uhr. Preise können sich ändern. Angaben ohne Gewähr.

Frettchensicherer Freilauf

Auch, wenn ihr Gehege so groß wie möglich sein sollte, brauchen deine Frettchen zusätzlichen Freilauf. Idealerweise sollten es jeden Tag mehrere Stunden sein. Nur so können sie sich richtig austoben. Auch hier gilt aber wieder: Der Freilauf-Bereich muss unbedingt frettchensicher sein!

Entferne alle gefährlichen Gegenstände, wie Stromkabel, kleine Löcher, in die sie kriechen könnten, und giftige Pflanzen. Frettchen sind sehr neugierig und können schnell in gefährliche Situationen geraten.

Die richtige Ernährung für Frettchen

Frettchen frisst frisches Fleisch aus einem Napf, mit zusätzlichem Wasser in der Nähe.
Frettchen brauchen eine eiweiß- und fettreiche Ernährung, die hauptsächlich aus Fleisch besteht.

Zwangsläufig muss man sich auch mit der optimalen Frettchen-Ernährung auseinandersetzen, will man sich Frettchen anschaffen. Es gibt nämlich einige Regeln, an die du dich besser halten solltest. Ansonsten kann das Tier krank werden.

Fleischfresser durch und durch

Frettchen sind absolute Fleischfresser (Karnivoren). Sie benötigen deshalb eine eiweiß- und fettreiche Ernährung.

In der Natur jagen sie kleine Beutetiere wie Mäuse und Vögel. Eine ausgewogene Ernährung für Frettchen besteht hauptsächlich aus Fleisch, da sie die pflanzliche Nahrung nur schlecht verdauen können.

Futter für Frettchen

Im Handel gibt es spezielles Frettchenfutter, das auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Achte darauf, dass das Futter einen hohen Anteil an tierischen Proteinen enthält. Zucker oder Getreide sollte nicht enthalten sein. Viele Hersteller mischen es hinzu, da es billiger ist als Fleisch. Jedoch vertragen Frettchen solche Bestandteile nicht gut.

von
Jetzt kaufen
Anzeige* – Stand , Uhr. Preise können sich ändern. Angaben ohne Gewähr.

Du kannst auch rohes Fleisch füttern, wie zum Beispiel Huhn oder Pute. Dann solltest du aber unbedingt auf die Hygiene achten, um Krankheiten zu vermeiden.

Frisches Wasser ist wichtig

Frettchen trinken viel Wasser. Sorge also immer dafür, dass deine Tiere Zugang zu frischem Wasser haben. Am besten stellst du ihnen eine Trinkflasche oder einen stabilen Wassernapf zur Verfügung.

Leckerlis und Snacks

Als Leckerlis eignen sich kleine Fleischstücke oder spezielle Frettchen-Leckerlis aus dem Zoohandel. Aber Achtung: Gib nicht zu viele Snacks, da Frettchen schnell zu Übergewicht neigen. Belohne sie in Maßen und achte darauf, dass die Leckerlis hochwertig und ohne Zuckerzusatz sind.

Beschäftigung und Spiel für Frettchen

Frettchen wollen beschäftigt werden! Das ist unbedingt zu beachten, wenn du dir diese Tiere anschaffen möchtest. Oft unterschätzen Anfänger, wie zeitintensiv die kleinen Racker eigentlich sind.

Frettchen brauchen Abwechslung

Wie du jetzt schon wissen solltest, sind Frettchen unglaublich verspielt und neugierig. Das musst du immer im Hinterkopf behalten.

Um Langeweile zu vermeiden, solltest du ihnen regelmäßig neues Spielzeug und Beschäftigungsmöglichkeiten bieten. Spieltunnel, Kletterbäume, Bälle und interaktive Spielzeuge sind ideal, um ihre Neugier zu wecken. 

Interaktives Spiel mit dem Menschen

Frettchen spielen nicht nur untereinander, sondern auch gern mit ihren menschlichen Freunden. Du kannst sie mit einem Spielzeug jagen lassen oder kleine Versteckspiele machen. Frettchen lieben es, in Röhren zu klettern oder hinter Bällen herzujagen. 

Wichtig ist, dass du jeden Tag Zeit für deine Frettchen einplanst, um mit ihnen zu spielen. Dadurch stärkst du die Bindung und sorgst dafür, dass sie körperlich und geistig ausgelastet sind.

Frettchensicheres Spielzeug

Achte beim Kauf von Frettchen-Spielzeug darauf, dass es sicher und robust ist. Vermeide kleine Teile, die sie verschlucken könnten, oder Spielzeuge mit scharfen Kanten. Gute Materialien sind Stoff, Holz und festes Plastik. Frettchen lieben es, Dinge zu erkunden, also biete ihnen Spielzeug, das sie drehen, bewegen und tragen können.

Pflege und Hygiene

Frettchen wird gebürstet, Pflegeutensilien im Hintergrund.
Regelmäßige Fell- und Krallenpflege ist wichtig für gesunde Frettchen.

Pflege und Hygiene gehören genauso zur Frettchen-Haltung dazu wie die Ernährung. Beides geht Hand in Hand. Wird eines der beiden vernachlässigt, kann es für das Frettchen gesundheitliche Konsequenzen geben.

Fellpflege bei Frettchen

Frettchen sind von Natur aus sehr reinliche Tiere. Obwohl sie sich regelmäßig selbst putzen, kann es aber manchmal nötig sein, ihnen bei der Fellpflege zu helfen.

Das bedeutet, dass du sie hin und wieder bürsten musst. Das entfernt loses Fell. Besonders zweimal im Jahr beim Fellwechsel des Frettchens ist dies wichtig.

Übrigens beugt das auch der Haarballenbildung vor, die durch das Verschlucken von Fell entsteht.

Krallenpflege

Regelmäßiger als die Fellpflege ist die Krallenpflege. Krallen von Frettchen wachsen nämlich ständig nach. Deshalb musst du immer wieder deinem Frettchen die Krallen stutzen. Zu lange Krallen können sonst ins Fleisch einwachsen und das Tier verletzen.

von
Jetzt kaufen
Anzeige* – Stand , Uhr. Preise können sich ändern. Angaben ohne Gewähr.

Achte darauf, nur die Spitze der Krallen abzuschneiden, um die Blutgefäße nicht zu verletzen. Wenn du unsicher bist, lass dir vom Tierarzt zeigen, wie es richtig gemacht wird oder benutze eine Anleitung zum Krallen schneiden von Frettchen.

Reinigung des Frettchen-Geheges

Regelmäßige Reinigung deines Frettchen-Geheges ist Pflicht. Täglich solltest du die Ausscheidungen aus den Toiletten-Ecken entfernen. Das Futter- und Wassergeschirr wäschst du dann auch gleich mit aus.

Eine noch gründlichere Reinigung machst du einmal pro Woche. Dass nimmst du dir das gesamte Gehege vor. Verwende dafür dann mildes Reinigungsmittel und achte darauf, dass keine schädlichen Chemikalien zurückbleiben.

Gesundheit und Tierarztbesuche

Einige Krankheiten kommen bei Frettchen relativ häufig vor. Deshalb sollte man unbedingt die Gesundheit im Auge behalten. Besonders regelmäßige Tierarztbesuche sind Pflicht!

Regelmäßige Tierarztbesuche

Um den allgemeinen Gesundheitszustand zu beobachten, solltest du mit deinen Frettchen regelmäßig den Tierarzt besuchen. Am wichtigsten sind vor allem Impfungen gegen Staupe und Tollwut.

Da Frettchen sehr anfällig für Parasiten sind, sollten sie regelmäßig entwurmt werden. Grund dafür ist ihr Futter, denn rohes Fleisch kann Parasiten enthalten, die dann auf die Frettchen übergehen können.

Häufige Krankheiten bei Frettchen

Frettchen sind für drei Krankheiten besonders anfällig: Staupe, Parasitenbefall und Erkrankungen des Verdauungstrakts.

Deshalb ist es besonders wichtig, dass du darauf achtest, dass sie gesund aussehen und sich normal verhalten. Wenn sie apathisch wirken, Durchfall haben oder stark abnehmen, solltest du sofort einen Tierarzt aufsuchen.

Fazit: Frettchen sind tolle Haustiere und oft unterschätzt

Frettchen sind faszinierende Haustiere, die mit ihrem verspielten und neugierigen Wesen schnell das Herz ihrer Besitzer erobern. Damit deine pelzigen Freunde glücklich und gesund bleiben, ist es wichtig, sie artgerecht zu halten.

Dazu gehören ein großes Gehege, abwechslungsreiche Beschäftigungsmöglichkeiten und eine ausgewogene Ernährung. Auch die Pflege und regelmäßige Tierarztbesuche dürfen nicht vernachlässigt werden.

Mit den richtigen Tipps und etwas Geduld kannst du eine enge und liebevolle Beziehung zu deinen Frettchen aufbauen und ihnen ein glückliches Leben bieten. Viel Spaß mit deinen flinken Freunden!

Empfehlung
Frettchen von Verlag Eugen Ulmer
€ 17,80
Jetzt kaufen
Anzeige* – Stand 28. April 2025, 05:50 Uhr. Preise können sich ändern. Angaben ohne Gewähr.
von
Jetzt kaufen
Anzeige* – Stand , Uhr. Preise können sich ändern. Angaben ohne Gewähr.
Empfehlung
Frettchen von Verlag Eugen Ulmer
€ 17,80
Jetzt kaufen
Anzeige* – Stand 28. April 2025, 05:50 Uhr. Preise können sich ändern. Angaben ohne Gewähr.
von
Jetzt kaufen
Anzeige* – Stand , Uhr. Preise können sich ändern. Angaben ohne Gewähr.

Mehr zum Stöbern