Mega-Sale bei fressnapf.de - bis zu 40% Rabatt!*
Jetzt sparen
Mega-Sale bei fressnapf.de - bis zu 40% Rabatt!*
Jetzt sparen

Die 6 besten Papageienarten für Anfänger: Auswahl & Tipps

Inhaltsverzeichnis anzeigen
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Papageien gelten schon immer als faszinierende und vor allem intelligente Tiere. Viele Menschen träumen davon, einen Papagei als Haustier zu haben. Dabei gibt es riesige Unterschiede zwischen den verschiedenen Papageienarten. Sie unterscheiden sich in Größe, Pflegeaufwand, Verhalten und Kosten stark voneinander. Die für sich passende Papageienart herauszusuchen ist also gar nicht so einfach. Besonders als Anfänger kann es schwierig sein, die richtige Wahl zu treffen.

Hier findest du deshalb die besten Papageienarten für Anfänger. Du erfährst, welche Vögel am besten zu dir und deinem Lebensstil passen und worauf du bei der Haltung achten musst. So findest du den perfekten gefiederten Freund!

Warum solltest du die Papageienarten kennen?

Es gibt etwa 393 verschiedene Arten von Papageien weltweit. Logisch, dass nicht jede Papageienart zu jedem Menschen oder Lebensstil passt – geschweige denn, überhaupt als Haustier geeignet ist. Bevor du dir einen Papagei kaufst, ist es deshalb wichtig, die häufigsten Arten zu kennen. Jede Art hat ihre ganz eigenen Anforderungen, was Platz, Pflege, Lautstärke und Interaktion betrifft.

Einige Papageienarten, wie z.B. der Wellensittich, sind recht pflegeleicht und eignen sich hervorragend für Anfänger. Der Mönchssittich und der Senegalpapagei benötigen aber mehr Aufmerksamkeit und sind daher anspruchsvoller in der Haltung. Selbst die Lautstärke ist ein wichtiger Punkt bei der Wahl der Papageienart. So sind einige extrem laut, was in einer Wohnung problematisch sein kann.

Außerdem geht es immerhin um Papageien – das bedeutet, dass einige Arten extrem alt werden können. Du solltest also vor der Anschaffung wissen, ob dein Papagei „nur“ 20 Jahre alt wird oder weit über 50.

Dein Haustier verdient das Beste

– und das muss nicht teuer sein!

Bei Fressnapf.de findest du viele Möglichkeiten, um bares Geld zu sparen. Jetzt zugreifen und deinem Liebling etwas Gutes tun!

1. Wellensittich (Melopsittacus undulatus) – Der Klassiker für Anfänger

Wellensittich – Gelb-grüner Papagei auf einem Ast, ideal für Anfänger.
Der Wellensittich überzeugt durch seine geringe Größe und pflegeleichte Haltung.

Lass uns direkt mit der beliebtesten Papageienart weltweit anfangen – dem Wellensittich. Er ist aus gutem Grund so beliebt. Wellensittiche sind klein, lebhaft und sehr einfach zu halten. Die Kleinen sind in der Regel Menschen gegenüber freundlich und lieben es, mit ihnen zu interagieren. Zudem kommt noch hinzu, dass sie relativ pflegeleicht sind und keine allzu großen Ansprüche an ihre Umgebung haben. Sie gehören zu den wenigen Papageienarten, die man ohne Probleme in der Wohnung halten kann. Man kann also sagen, dass Wellensittiche die perfekte Papageienart für Anfänger sind.

Warum ist der Wellensittich ideal für Anfänger?

  • Größe: Wellensittiche sind klein, was bedeutet, dass sie nicht viel Platz benötigen.
  • Pflege: Sie sind recht pflegeleicht und brauchen kein spezielles Futter. Eine ausgewogene Mischung aus Körnern, frischem Obst und Gemüse reicht aus.
  • Kosten: Im Vergleich zu größeren Papageien sind Wellensittiche günstig in der Anschaffung und Haltung.
  • Sozialverhalten: Wellensittiche sind gesellige Vögel und sollten idealerweise mindestens zu zweit gehalten werden. Sie sind sehr verspielt und lieben es, zu zwitschern und mit ihren Besitzern zu interagieren.

Was du beachten solltest:

Unterschätze nie den Platzbedarf von Wellensittichen. Sie sind zwar klein und niedlich, brauchen aber trotzdem genügend Platz zum bewegen und fliegen. Sie in einen winzigen Käfig zu quetschen ist ganz und gar nicht artgerecht. Ein großer Käfig und täglicher Freiflug sind ein Muss. Außerdem lieben sie, genauso wie ihre großen Artgenossen, artgerechte Papageien-Spielzeuge, um sich zu beschäftigen und geistig angeregt zu bleiben.

von
Jetzt kaufen
Anzeige* – Stand , Uhr. Preise können sich ändern. Angaben ohne Gewähr.

2. Nymphensittich (Nymphicus hollandicus) – Freundlich und pflegeleicht

Nymphensittich – Grauer Papagei mit gelber Haube, ideal für Anfänger.
Der Nymphensittich besticht durch seinen charmanten Haarschopf und seine Freundlichkeit.

Die zweite Papageienart auf unserer Liste ist der Nymphensittich. Er gilt ebenfalls als extrem anfängerfreundlich und ist deshalb weit verbreitet. Sie sind ein bisschen größer als Wellensittiche, zählen aber immer noch zu den kleineren Papageienarten. Außerdem sind sie ebenso pflegeleicht und freundlich. Dank ihres markanten Haarschopfes und charmanten Verhaltens erobern sie schnell die Herzen ihrer Besitzer.

Warum ist der Nymphensittich ideal für Anfänger?

  • Charakter: Nymphensittiche sind sanftmütig, verspielt und sehr menschenbezogen. Sie lieben es, gestreichelt zu werden und bauen schnell eine enge Bindung zu ihren Besitzern auf.
  • Lernfähig: Diese Vögel sind intelligent und können kleine Kunststücke lernen. Manche Nymphensittiche lernen sogar, einfache Melodien zu pfeifen.
  • Pflege: Auch Nymphensittiche benötigen kein spezielles Futter. Eine abwechslungsreiche Ernährung aus Körnern, frischem Obst und Gemüse ist ausreichend.

Was du beachten solltest:

Du solltest wissen, dass Nymphensittiche etwas lauter als Wellensittiche sind. Das merkt man besonders, wenn sie sich langweilen oder deine Aufmerksamkeit wollen. Du musst ihnen also viel Zuwendung geben, damit sie sich wohlfühlen. Natürlich brauchen sie auch täglichen Freiflug.

3. Rosenköpfchen (Agapornis roseicollis) – Klein, bunt und verspielt

Rosenköpfchen – Zwei farbenfrohe Papageien auf einem Ast, unzertrennlich.
Rosenköpfchen sind farbenfrohe, soziale Papageien, die für Anfänger geeignet sind.

Rosenköpfchen sind für ihre starke Bindung zu ihrem Partner berühmt. Deshalb sind sie auch als „Unzertrennliche“ bekannt. Vom Charakter her sind die kleinen Vögel relativ lebhaft. Dazu sind sie noch sehr verspielt und sozial, was sie zu tollen Haustieren macht. Suchst du einen kleinen, freundlichen und farbenfrohen Papagei, dann ist diese Art vielleicht interessant für dich.

Warum ist das Rosenköpfchen ideal für Anfänger?

  • Größe: Rosenköpfchen sind klein und benötigen daher nicht viel Platz.
  • Sozialverhalten: Diese Vögel sind sehr gesellig und sollten immer paarweise gehalten werden. Sie sind verspielt und lieben es, miteinander zu schmusen und zu spielen.
  • Pflege: Sie sind relativ pflegeleicht, benötigen jedoch eine abwechslungsreiche Ernährung und viel Beschäftigung.

Was du beachten solltest:

Rosenköpfchen können manchmal stur sein und brauchen deshalb ein wenig Training. Außerdem sind sie recht aktiv, weshalb sie ausreichend Platz brauchen. Genügend Spielzeug darf auf keinen Fall fehlen, ansonsten entsteht schnell Langeweile.

4. Mönchssittich (Myiopsitta monachus) – Der kleine Baumeister

Mönchssittich – Grüner Papagei mit grauem Kopf auf einem kunstvollen Nest.
Mönchssittiche beeindrucken mit ihrer Intelligenz und ihren baumeisterhaften Nestern.

Der Mönchssittich ist bekannt dafür, komplizierte Nester zu bauen. Diese Nester sind oft groß und haben mehrere Kammern, was sie von anderen Sittichen unterscheidet. Vom Charakter her sind sie sehr sozial und intelligent. Sie sind zwar etwas anspruchsvoller in der Haltung, eignen sich aber immer noch gut als Anfängervogel.

Warum ist der Mönchssittich ideal für Anfänger?

  • Intelligenz: Mönchssittiche sind sehr clever und können viele Tricks lernen. Sie lieben es, mit Menschen zu interagieren und fordern viel geistige Anregung.
  • Sozialverhalten: Diese Vögel sind sehr gesellig und bauen eine starke Bindung zu ihren Besitzern auf.

Was du beachten solltest:

Ein großer Nachteil ist, dass der Mönchssittich lauter ist, als viele andere Arten. Außerdem benötigt er viel Platz und Beschäftigung. Möchtest du viel Zeit mit deinem Papagei verbringen, dann ist er aber das ideale Haustier für dich.

5. Katharinasittich (Bolborhynchus lineola) – Ruhig und charmant

Katharinasittich – Ruhiger, grünlicher Papagei auf einer Holzstange.
Der Katharinasittich ist eine leise und charmante Papageienart, perfekt für Wohnungen.

Der Katharinasittich ist eine eher ruhige Papageienart – quasi das Gegenteil zum Mönchssittich. Wohnst du in einer Wohnung oder möchtest generell einen leiseren Vogel, dann kann der Katharinasittich für dich geeignet sein. Ihr Wesen sollte auch gut zu dir passen, denn sie sind charmant, friedlich und sehr zutraulich.

Warum ist der Katharinasittich ideal für Anfänger?

  • Lautstärke: Katharinasittiche sind viel ruhiger als viele andere Papageienarten, was sie ideal für Menschen macht, die eine leisere Art bevorzugen.
  • Charakter: Sie sind zutraulich, menschenbezogen und können sehr verschmust sein. Außerdem sind sie weniger aktiv als andere Papageien, was sie pflegeleichter macht.

Was du beachten solltest:

Du solltest nicht den Bewegungsbedarf von Katharinasittichen unterschätzen. Nur, weil sie ruhiger sind, heißt es nicht, dass sie keinen Freiflug brauchen. Beschäftigung ist das A und O bei allen Papageienarten.

6. Senegalpapagei (Poicephalus senegalus) – Der ruhige Charmeur

Senegalpapagei – Ruhiger, farbenfroher Papagei, ideal für Anfänger.
Der Senegalpapagei verbindet Ruhe mit farbenfrohem Charme und starker Bindung.

Der Senegalpapagei gehört ebenfalls zu den eher ruhigen Papageienarten. Möchtest du einen etwas größeren Papagei haben, könnte er gut zu dir passen. Neben seinem ruhigen Wesen kann er übrigens auch eine starke Bindung zu seinem Halter aufbauen.

Warum ist der Senegalpapagei ideal für Anfänger?

  • Charakter: Senegalpapageien sind ruhiger als viele andere Papageienarten und können sehr anhänglich werden. Sie bauen eine enge Bindung zu ihren Besitzern auf.
  • Pflege: Auch sie brauchen eine abwechslungsreiche Ernährung und viel Zuwendung, sind jedoch weniger anspruchsvoll als größere Papageienarten.

Was du beachten solltest:

Wenn du mehrere Vögel halten möchtest, achte darauf, dass sie sich vertragen. Der Senegalpapagei hat nämlich die Angewohnheit, sehr territorial zu werden. Du kannst also nicht einfach mehrere Vögel von Beginn an in einen Käfig setzen. Es könnte sonst zu Verletzungen kommen.

Das musst du bei der Papageienwahl beachten

Bevor du dich für eine bestimmte Art entscheidest, gibt es noch einige wichtige Dinge zur Haltung von Papageien zu beachten. Es geht nicht nur um das niedliche Aussehen, sondern um viel mehr. Informiere dich vorher über die speziellen Bedürfnisse der Papageienart, die du in Betracht ziehst.

  • Platz: Wie viel Platz hast du? Einige Papageienarten brauchen größere Käfige und täglichen Freiflug.
  • Zeit: Hast du genügend Zeit, dich um deinen Papagei zu kümmern? Papageien sind sehr soziale Tiere und brauchen viel Aufmerksamkeit.
  • Lautstärke: Manche Papageien sind sehr laut. Wenn du in einer Wohnung lebst oder empfindliche Nachbarn hast, solltest du eine leisere Art wählen.
  • Kosten: Papageienhaltung kann teuer sein, besonders wenn es um große Käfige, Spielzeug, Futter und tierärztliche Versorgung geht.
von
Jetzt kaufen
Anzeige* – Stand , Uhr. Preise können sich ändern. Angaben ohne Gewähr.

Fazit: Welcher Papagei passt zu dir?

Die Wahl des richtigen Papageis hängt von deinem Lebensstil, deinem Platzangebot und deiner Erfahrung ab. Wellensittiche und Nymphensittiche sind ideal für Einsteiger, die einen pflegeleichten und freundlichen Vogel suchen. Rosenköpfchen und Katharinasittiche sind perfekt für Menschen, die etwas mehr Action und Farbe in ihrem Leben möchten. Wenn du einen ruhigen und charmanten Papagei suchst, könnte der Senegalpapagei oder der Katharinasittich die richtige Wahl sein.

Egal für welche Art du dich entscheidest, denk daran, dass Papageien viel Liebe, Pflege und Zeit brauchen. Nur weil diese Papageien für Anfänger relativ klein sind, heißt es nicht, dass sie keine Bedürfnisse haben. Sie brauchen genauso einen großen Käfig und genügend Freiflug, wie ihre größeren Artgenossen.

Wenn du ihnen all das bieten kannst, wirst du nicht nur ein Haustier haben, sondern auch einen treuen, lebenslangen Freund an deiner Seite.

Empfehlung
Sittiche und Papageien: Verhalten in Freiland und Voliere von Oertel & Spörer
€ 29,90
Jetzt kaufen
Anzeige* – Stand 25. April 2025, 05:30 Uhr. Preise können sich ändern. Angaben ohne Gewähr.
von
Jetzt kaufen
Anzeige* – Stand , Uhr. Preise können sich ändern. Angaben ohne Gewähr.
Empfehlung
Sittiche und Papageien: Verhalten in Freiland und Voliere von Oertel & Spörer
€ 29,90
Jetzt kaufen
Anzeige* – Stand 25. April 2025, 05:30 Uhr. Preise können sich ändern. Angaben ohne Gewähr.
von
Jetzt kaufen
Anzeige* – Stand , Uhr. Preise können sich ändern. Angaben ohne Gewähr.

Mehr zum Stöbern