Mega-Sale bei fressnapf.de - bis zu 40% Rabatt!*
Jetzt sparen
Mega-Sale bei fressnapf.de - bis zu 40% Rabatt!*
Jetzt sparen

Der perfekte Mäusekäfig: Größe, Ausstattung & Tipps

Inhaltsverzeichnis anzeigen
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Interessierst du dich für Mäuse als Haustiere, dann musst du dich zuerst mit ihrer artgerechten Haltung auseinandersetzen. Besonders wichtig ist es, dass sie in einem geeigneten Mäusekäfig leben. Nur so fühlen sie sich wohl und bleiben gesund.

Aber was macht einen guten Käfig für Mäuse aus? Welche Größe ist ideal? Welche Ausstattung darf nicht fehlen? Und worauf musst du beim Kauf sonst noch achten?

Hier erfährst du alles, was du wissen musst, um das perfekte Zuhause für deine Mäuse zu gestalten.

Warum ist ein guter Käfig für Mäuse so wichtig?

Mäuse sind sehr aktive und neugierige Tiere. In freier Wildbahn legen sie oft weite Strecken zurück, buddeln Tunnel und erkunden ihre Umgebung. Wenn du dich für eine Maus als Haustier entschieden hast, darfst du dieses Verhalten nicht unterdrücken. Eher im Gegenteil – damit die Maus artgerecht gehalten werden kann, sollte es gefördert werden.

So kann ein kleiner (oder schlecht ausgestatteter) Mäusekäfig ihre Bewegungsfreude einschränken und sie sogar krank machen. Aber nicht nur Bewegung brauchen die kleinen Nager, sondern auch einen entspannten Rückzugsort, wo sie sich sicher fühlen können.

Dein Haustier verdient das Beste

– und das muss nicht teuer sein!

Bei Fressnapf.de findest du viele Möglichkeiten, um bares Geld zu sparen. Jetzt zugreifen und deinem Liebling etwas Gutes tun!

Man kann also sagen, dass ein möglichst artgerechter Käfig für Mäuse genug Platz, Abwechslung und Rückzugsmöglichkeiten bieten muss. Nur so können sich die Tiere rundum wohlfühlen. Ein schlecht gewählter Käfig hingegen führt oft zu Verhaltensproblemen oder Stress – und das möchtest du sicherlich vermeiden.

Mäusehaltung: Käfig, Terrarium oder Aquarium?

Oft gibt es Diskussionen darüber, ob sich eine Maus am wohlsten in einem Käfig, in einem Terrarium oder in einem Aquarium fühlt. Dabei ist die Frage gar nicht so leicht zu beantworten. Ein Käfig, ein Terrarium oder ein Aquarium können jeweils Vor- und Nachteile haben.

Die Vorteile eines Käfigs liegen aber auf der Hand: Käfige bieten gute Belüftung und sind leicht zu reinigen, was für die Gesundheit der Mäuse wichtig ist. Um den Käfig herum kann es aber staubig und dreckig werden, wenn die Mäuse buddeln. Außerdem knabbern sie manchmal an den Querstreben. Diese sollten daher nicht mit giftigen Farben beschichtet sein, da die Mäuse sonst schädliche Substanzen aufnehmen könnten. Farblose oder sichere, ungiftige Beschichtungen sind die beste Wahl.

Terrarien und Aquarien bieten hingegen eine gute Sicht und können sicherer gegen Ausbruchsversuche sein. Auch kann kein Dreck nach außen dringen. Die Umgebung bleibt also sauber. Bei der Belüftung musst du allerdings aufpassen. Da die Seiten geschlossen sind, kann die Einstreu nämlich leicht schimmeln. Oben muss also unbedingt ein Gitter vorhanden sein, damit wenigstens von dort Luft zum Zirkulieren eindringen kann.

Welche Option du auch immer wählst. Wichtig ist, dass genügend Platz, Versteckmöglichkeiten und Beschäftigung für die Mäuse vorhanden sind.

Die ideale Käfiggröße für Mäuse

Kleine Gruppe von vier Mäusen in einem gut ausgestatteten Käfig.
Je mehr Mäuse du hältst, desto größer muss der Käfig sein, damit alle genug Platz haben.

Die Größe des Käfigs ist sehr wichtig. Dabei kommt es auch auf die Anzahl der Mäuse an, damit jede Maus auch genügend Platz hat.

Wie groß sollte der Käfig sein?

Bei der Wahl eines Käfigs für Mäuse kommt es auf die Größe an. Ist der Käfig zu klein, dann stresst das die Tiere und macht sie sogar krank. Aber wie groß sollte ein Mäusekäfig wirklich sein?

Die Faustregel lautet: Je größer, desto besser!

Generell kann man aber sagen, dass der Käfig für eine Gruppe von zwei bis vier Mäusen mindestens eine Grundfläche von 80 x 50 cm haben muss. Die Höhe sollte etwa 50 cm betragen. Beachte, dass das wirklich nur die Mindestmaße sind! Der Deutsche Tierschutzbund empfiehlt bei zwei Mäusen sogar eine Grundfläche von 100 x 50 cm.

von
Jetzt kaufen
Anzeige* – Stand , Uhr. Preise können sich ändern. Angaben ohne Gewähr.

Mäuse brauchen ihre Artgenossen um sich herum und die Einzelhaltung von Mäusen ist daher absolut nicht artgerecht! Bei mehr Mäusen muss der Käfig entsprechend größer sein. Es wird empfohlen, pro zusätzlicher Maus den Platz um 20 Prozent zu vergrößern. Schließlich braucht jede Maus ihren eigenen Raum zum Laufen, Klettern und Buddeln. Es ist besser, in einen größeren Käfig zu investieren, als später Platzprobleme zu haben.

Mehrstöckige Käfige

Mäuse lieben es zu klettern! Deshalb sind mehrstöckige Käfige die beste Wahl. Wenn der Käfig mehrere Ebenen hat, wird der Platz optimal genutzt. Deine Mäuse bekommen zusätzlichen Raum, ohne dass der Käfig eine größere Grundfläche benötigt.

Achte aber darauf, dass die Ebenen sicher erreichbar sind. Zu steile und rutschige Rampen solltest du also vermeiden.

Entscheidest du dich für mehrere Etagen im Käfig, musst du beim Kauf auf die Höhe achten. Mindestens 80 cm sollten es dann schon sein.

Ausstattung: Was gehört in einen Mäusekäfig?

Neben der Größe ist die Ausstattung des Käfigs entscheidend für das Wohl deiner Mäuse. Doch welche Dinge sind wirklich notwendig, und was ist nur „Deko“?

1. Versteckmöglichkeiten und Schlafhäuschen

Mäuse sind Fluchttiere und benötigen Rückzugsmöglichkeiten, um sich sicher zu fühlen. Ein oder mehrere Schlafhäuschen im Käfig sind Pflicht. Diese sollten groß genug sein, damit sich mehrere Mäuse gleichzeitig darin verstecken können. Ideal sind Häuser aus Holz oder Keramik, da sie atmungsaktiv und ungiftig sind.

Häuschen für Kleintiere von Dehner
  • Sicherer Rückzugsort
  • Aus natürlichen Materialien
  • Ideal für Kleintiere
€ 12,99
Jetzt kaufen
Anzeige* – Stand 27. April 2025, 05:50 Uhr. Preise können sich ändern. Angaben ohne Gewähr.
von
Jetzt kaufen
Anzeige* – Stand , Uhr. Preise können sich ändern. Angaben ohne Gewähr.

2. Klettermöglichkeiten

Maus klettert an einem dicken Seil.
Mäuse lieben es zu klettern – Seile bieten eine tolle Möglichkeit zur Bewegung.

Wie bereits erwähnt, lieben Mäuse es zu klettern. Am einfachsten ist es, Äste, Leitern und Seile im Käfig zu verteilen.

Wichtig ist, dass die Materialien stabil und ungiftig sind. Naturäste, die du im Wald sammelst, müssen vorher gut gereinigt und getrocknet werden. Ansonsten kann es sein, dass du Keime in den Käfig gibst, ohne es zu wissen.

3. Laufrad

Ein Laufrad gehört zur Grundausstattung jedes Mäusekäfigs. Mäuse haben einen enormen Bewegungsdrang, den sie im Laufrad ausleben können. Allerdings musst du darauf achten, dass das Laufrad die richtige Größe hat. Ist es zu klein, ist der Rücken zu sehr gebogen und die Maus bekommt Haltungsschäden.

Das Laufrad sollte mindestens einen Durchmesser von 25 bis 30 cm haben. Außerdem muss die Lauffläche geschlossen sein, um Verletzungen zu vermeiden. Gitterlaufräder sind also ungeeignet, da die Mäuse sich darin leicht verletzen können.

von
Jetzt kaufen
Anzeige* – Stand , Uhr. Preise können sich ändern. Angaben ohne Gewähr.

4. Einstreu und Buddelmöglichkeiten

Mäuse buddeln für ihr Leben gern. Daher solltest du den Käfig mindestens 10 cm hoch mit Einstreu füllen – noch besser ist sogar 20 cm. Ideal sind Einstreuarten wie Hanf, Leinen oder Papier. Vermeide staubige Materialien, da diese die Atemwege der Mäuse reizen können.

Zusätzlich kannst du den Tieren eine Buddelkiste mit Sand oder Erde anbieten. Darin können sie nach Herzenslust graben und ihre natürliche Buddelleidenschaft ausleben.

5. Futter- und Wassernapf

Artgerechter Mäuse-Futterplatz mit Keramiknapf und lose verstreutem Futter auf Einstreu.
Ein stabiler Napf und lose verteiltes Futter fördern die natürliche Futtersuche der Maus.

Natürlich brauchen deine Mäuse auch Nahrung. Deshalb dürfen Futternapf und eine Wasserflasche (oder ein Wassernapf) im Käfig nicht fehlen.

Hier muss man eigentlich nur darauf achten, dass die Gefäße schwer genug sind, damit die Mäuse sie nicht umwerfen. Außerdem sind Wasserflaschen beliebter, da sie einen entscheidenden Vorteil haben: Das Wasser verschmutzt nicht so schnell, da es geschlossener ist. Auf der anderen Seite wirken Wassernäpfe aber „natürlicher“. Hier entscheidest du.

Tipps zur Haltung von Mäusen im Käfig

Mit der Anschaffung eines geeigneten Käfigs für Mäuse ist es aber noch nicht getan. Neben der richtigen Größe und Ausstattung musst du noch einiges beachten, wenn du Mäuse hältst.

1. Sauberkeit ist das A und O

Mäuse sind sehr reinliche Tiere. Der Käfig sollte also dementsprechend sauber sein. Du solltest den Käfig mindestens einmal pro Woche komplett reinigen.

Das alte Einstreu sollte dann komplett entfernt und erneuert werden. Käfigwände und Einrichtungsgegenstände reinigst du mit warmem Wasser. Verwende hierbei aber keine aggressiven Reinigungsmittel! Die Rückstände könnten die Mäuse reizen und sie krank machen.

2. Der richtige Standort

Auch der Standort des Käfigs ist wichtig. Mäuse mögen es ruhig und sollten in einem Raum untergebracht werden, der weder zu laut noch zu hell ist. Direkte Sonneneinstrahlung oder Zugluft sind unbedingt zu vermeiden.

Ideal ist ein Platz, der stabil temperiert ist und wenig Störungen bietet. Das ist besonders wichtig, weil Mäuse hauptsächlich dämmerungs- bzw. nachtaktiv sind. Mitten im Wohnzimmer, wo tagsüber viel los ist, ist z.B. ein eher schlechter Platz. Auch wer Mäuse als Haustiere für Kinder halten will, sollte den Käfig nicht direkt ins Kinderzimmer stellen.

3. Genug Beschäftigung bieten

Langeweile ist Gift für Mäuse. Um Verhaltensstörungen wie übermäßiges Nagen an den Gitterstäben oder ständiges Laufradrennen zu vermeiden, solltest du den Tieren regelmäßig neue Beschäftigungsmöglichkeiten bieten. Tausche beispielsweise gelegentlich die Einrichtungsgegenstände aus oder verstecke Futter im Käfig, damit die Mäuse danach suchen müssen.

Häufige Fragen rund um das Thema Mäusekäfig

Kommen wir zum Schluss noch zu den häufigen Fragen rund um das Thema Mäusekäfig und Co.

1. Kann ich Mäuse in einem Aquarium halten?

Ja, ein umgebautes Aquarium (oder auch Terrarium) kann eine gute Alternative zum klassischen Gitterkäfig sein. Die Vorteile sind, dass weder Einstreu herausfallen- noch die Maus die Gitterstäbe anknabbern kann.

Wichtig ist aber, dass das Aquarium eine ausreichende Belüftung hat. Ansonsten kann die Einstreu schimmeln. Du solltest also unbedingt ein gut belüftetes Gitter als Abdeckung verwenden.

2. Wie oft muss ich den Käfig meiner Mäuse reinigen?

Eine gründliche Reinigung des Käfigs sollte einmal pro Woche erfolgen. Dabei solltest du die Einstreu komplett austauschen und alle Einrichtungsgegenstände sowie die Käfigwände säubern.

Futterreste und besonders verschmutzte Stellen solltest du aber täglich entfernen, um schlechte Gerüche und die Ausbreitung von Keimen zu vermeiden.

3. Wie viele Mäuse kann ich in einem Käfig halten?

Mäuse sind sehr soziale Tiere und sollten niemals alleine gehalten werden – das wäre nicht artgerecht! Mindestens zwei, eher sogar vier, Mäuse sollten es schon sein.

Je mehr Mäuse du halten möchtest, desto größer muss aber der Käfig sein. Jede Maus sollte genügend Platz haben. Achte darauf, dass du die Tiere nach Geschlechtern trennst, um unkontrollierte Vermehrung zu vermeiden.

Fazit: Der perfekte Mäusekäfig ist so groß wie möglich

Der perfekte Käfig für Mäuse ist groß genug, gut ausgestattet und bietet den Tieren genügend Abwechslung und Rückzugsmöglichkeiten. Ein zu kleiner oder schlecht ausgestatteter Käfig kann die Gesundheit und das Wohlbefinden deiner Mäuse stark beeinträchtigen.

Achte auf ausreichend Platz, sichere Klettermöglichkeiten, ein großes Laufrad und genügend Verstecke. Regelmäßige Reinigung und ein ruhiger Standort sind ebenfalls wichtig.

Wenn du diese Tipps beherzigst, steht einem glücklichen Mäuseleben in deinem Zuhause nichts mehr im Weg!

Empfehlung
Mäuse: Wohlfühl-Basics für spielfreudige Mitbewohner (GU Kleintiere) von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
€ 9,99
Jetzt kaufen
Anzeige* – Stand 28. April 2025, 05:50 Uhr. Preise können sich ändern. Angaben ohne Gewähr.
von
Jetzt kaufen
Anzeige* – Stand , Uhr. Preise können sich ändern. Angaben ohne Gewähr.
Empfehlung
Mäuse: Wohlfühl-Basics für spielfreudige Mitbewohner (GU Kleintiere) von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
€ 9,99
Jetzt kaufen
Anzeige* – Stand 28. April 2025, 05:50 Uhr. Preise können sich ändern. Angaben ohne Gewähr.
von
Jetzt kaufen
Anzeige* – Stand , Uhr. Preise können sich ändern. Angaben ohne Gewähr.

Mehr zum Stöbern