Mega-Sale bei fressnapf.de - bis zu 40% Rabatt!*
Jetzt sparen
Mega-Sale bei fressnapf.de - bis zu 40% Rabatt!*
Jetzt sparen

Die 10 besten Kaninchenrassen für Anfänger & Familien

Inhaltsverzeichnis anzeigen
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kaninchen gelten als perfekte Haustiere. Immerhin sind sie freundlich, verspielt und lassen sich gut in eine Familie integrieren. Gerade für Anfänger und Familien mit Kindern eignen sich bestimmte Kaninchenrassen besonders gut. Doch bei der Vielzahl an Rassen kann die Entscheidung schwerfallen. So gibt es mehrere hundert Kaninchenrassen weltweit, die in Größe, Farbe und Fellstruktur stark variieren. Das macht es für viele Anfänger schwer, sich die richtige Rasse auszusuchen.

Welche Rassen sind pflegeleicht, freundlich und für Neulinge besonders gut geeignet? Hier erfährst du alles Wichtige über die 10 besten Kaninchenrassen für Anfänger und Familien.

Warum die Wahl der richtigen Kaninchenrasse wichtig ist

Bevor wir zu den einzelnen Kaninchenrassen kommen, ist es wichtig zu verstehen, wieso die richtige Wahl so entscheidend ist. Nicht alle Kaninchen sind gleich: Einige Rassen sind besonders lebhaft, andere eher ruhiger. So ist z.B. der Platzbedarf von Rasse zu Rasse unterschiedlich. Manche brauchen viel Platz, während andere sich auch in etwas kleineren Gehegen wohlfühlen. Auch das Temperament ist von Rasse zu Rasse stark unterschiedlich.

von
Jetzt kaufen
Anzeige* – Stand , Uhr. Preise können sich ändern. Angaben ohne Gewähr.

Das musst du bei der Wahl eines Kaninchens beachten

Wie du siehst, gibt es also nicht „die eine perfekte Kaninchenrasse“, sondern nur die für dich und deine Familie perfekte Rasse. Wenn du dir ein Kaninchen als Haustier kaufen möchtest, ist es also wichtig zu wissen, dass sie sehr individuell sind. Deshalb solltest du einige Punkte genauer durchgehen, bevor du dich für eine Rasse entscheidest.

  1. Platz: Hast du genug Platz für ein großes Gehege? Überlege dir, wie viel Platz du deinem Kaninchen bieten kannst, bevor du dich für eine Rasse entscheidest.
  2. Pflegeaufwand: Einige Rassen benötigen mehr Pflege, vor allem in Bezug auf das Fell. Viele Dinge, wie das regelmäßige Schneiden der Krallen, sind jedoch rassenunabhängig.
  3. Temperament: Überlege, ob du ein eher ruhiges oder ein lebhaftes Kaninchen möchtest. Wenn du Kinder hast, ist ein ruhiges, geduldiges Tier oft die bessere Wahl.
  4. Gesundheit: Informiere dich über mögliche gesundheitliche Probleme, die bei bestimmten Rassen auftreten können. Einige Rassen sind anfälliger für Krankheiten als andere.
  5. Kosten: Bedenke, dass die Haltung eines Kaninchens Kosten verursacht. Neben dem Futter musst du auch an Tierarztkosten und Ausstattung (Käfig, Spielzeug etc.) denken.

Die besten Kaninchenrassen für Anfänger

Kaninchen benötigen Aufmerksamkeit und Pflege – manche Rassen weniger und manche Rassen mehr. Wenn du noch keine Erfahrung mit Kaninchen gemacht hast, solltest du also auf eine Rasse setzen, die leicht zu handhaben ist und wenig spezielle Pflege erfordert.

Dein Haustier verdient das Beste

– und das muss nicht teuer sein!

Bei Fressnapf.de findest du viele Möglichkeiten, um bares Geld zu sparen. Jetzt zugreifen und deinem Liebling etwas Gutes tun!

Die Vergesellschaftung von Kaninchen unterschiedlicher Rassen ist außerdem grundsätzlich möglich. Entscheidend ist weniger die Rasse, sondern die individuelle Verträglichkeit der Tiere sowie deren Geschlecht, Alter und Charakter.

Zwergkaninchen (Netherland Dwarf)

Zwergkaninchen mit grauem Fell in einem Nest aus Stroh, schüchtern und niedlich.
Zwergkaninchen sind klein, niedlich und perfekt für Familien mit Geduld.

Die Haltung von Zwergkaninchen ist besonders bei Familien beliebt. Kinder lieben an ihnen, dass sie so klein und niedlich sind. In der Regel wiegen sie nur zwischen 1 und 1,5 Kilogramm, weshalb sie nicht allzu viel Platz benötigen.

Allerdings können Zwergkaninchen ein wenig schüchtern sein. Im Vergleich zu anderen Kaninchenrassen brauchen sie also ein bisschen mehr Zeit, um sich an ihre neuen Besitzer zu gewöhnen. Mit etwas Geduld werden sie deiner Familie gegenüber aber trotzdem sehr zutraulich.

Eigenschaften des Zwergkaninchens:

  • Sehr klein und leicht
  • Benötigt wenig Platz
  • Eher schüchtern, aber zutraulich, wenn es Vertrauen gefasst hat

Auf einen Blick:

Die niedlichen Zwergkaninchen sind leicht zu handhaben und sehr pflegeleicht. Sie brauchen allerdings etwas Geduld, um Vertrauen zu fassen.

Löwenkopfkaninchen (Lionhead Rabbit)

Löwenkopfkaninchen mit goldener Mähne auf grünem Gras mit Löwenzahn.
Das Löwenkopfkaninchen überzeugt mit seiner freundlichen Art und seiner beeindruckenden Mähne.

Das Löwenkopfkaninchen verdankt seinem Namen seinem auffälligen Aussehen. Es hat eine Mähne aus langem Fell, das um seinen Kopf herumwächst. Es wiegt ein bisschen mehr, als das Zwergkaninchen. Aber mit nur 1,3 bis 1,7 Kilogramm zählt es immer noch zu den kleinen Kaninchenrassen.

Im Gegensatz zum Zwergkaninchen lassen sich Löwenkopfkaninchen übrigens von Anfang an sehr gerne streicheln. Sie sind generell für ihre freundliche und neugierige Art bekannt.

Eigenschaften des Löwenkopfkaninchens:

  • Auffälliges Aussehen durch die Mähne
  • Freundlich und neugierig
  • Kleiner Körperbau

Auf einen Blick:

Löwenkopfkaninchen sind sehr zutraulich und pflegeleicht. Sie brauchen allerdings etwas Fellpflege, um die Mähne in Schuss zu halten.

Holländerkaninchen (Dutch Rabbit)

Holländerkaninchen mit schwarz-weißem Fell auf einer Holzbank im Garten.
Das Holländerkaninchen ist bekannt für sein auffälliges Fellmuster und seinen freundlichen Charakter.

Kommen wir zu einem der ältesten und bekanntesten Kaninchenrassen. Das Holländerkaninchen fällt sofort durch sein markantes Fellmuster auf. Meistens ist es zweifarbig, mit weißen Flecken.

Sie gelten als sehr freundlich und gesellig. Somit eignen sie sich perfekt für Kinder – auch jüngere. Außerdem sind sie eine gute Wahl für Anfänger, da sie relativ pflegeleicht und robust sind.

Eigenschaften des Holländerkaninchens:

  • Auffälliges Fellmuster
  • Sehr freundlich und gesellig
  • Eignet sich gut für Kinder

Auf einen Blick:

Das Holländerkaninchen ist sehr pflegeleicht und robust. Es ist außerdem sehr zutraulich und lässt sich gut in Familien integrieren.

Rex-Kaninchen

Rex-Kaninchen mit samtig braunem Fell auf einer Decke, ruhig und entspannt.
Das Rex-Kaninchen hat ein weiches, samtiges Fell und einen ruhigen Charakter – perfekt für Familien.

Das Rex-Kaninchen ist für sein weiches und samtiges Fell bekannt. Wenn du es also magst, mit deinem Kaninchen zu kuscheln und es stundenlang zu streicheln, dann könnte diese Rasse etwas für dich sein.

Diese Kaninchen sind mittelgroß und wiegen zwischen 2,5 und 3,5 Kilogramm. Sie haben ein eher ruhiges Wesen und sind oft sehr anhänglich.

Eigenschaften des Rex-Kaninchens:

  • Samtweiches Fell
  • Ruhiges und anhängliches Wesen
  • Mittelgroß

Auf einen Blick:

Rex-Kaninchen sind ruhig, freundlich und benötigen wenig spezielle Pflege. Ihr weiches Fell macht sie bei Kindern besonders beliebt.

Widderkaninchen (Lop Rabbit)

Widderkaninchen mit hellbeigem Fell und langen Ohren in einem Gehege aus Heu.
Widderkaninchen sind ruhig und gelassen – ideal für Anfänger und Familien.

Widderkaninchen erkennst du sofort an ihren langen und herabhängenden Ohren. Die Rasse gibt es sogar in verschiedenen Größen. Von Zwergwiddern bis hin zu größeren Rassen. So kannst du also selber wählen, welche Größe dein Widderkaninchen haben soll.

Sie sind normalerweise sehr entspannt, gelassen und ruhig. Sie sind auch bekannt dafür, dass sie sich liebend gerne streicheln lassen. Ihr Charakter ist für Familien also gut geeignet.

Eigenschaften des Widderkaninchens:

  • Lange, herabhängende Ohren
  • Sehr entspannt und ruhig
  • In verschiedenen Größen erhältlich

Auf einen Blick:

Widderkaninchen sind sehr ruhig und gelassen, was sie zu tollen Haustieren für Familien macht. Ihre friedliche Art sorgt dafür, dass sie sich leicht integrieren lassen.

Mini Rex

Mini Rex Kaninchen mit gesprenkeltem Fell auf einer bunten Spielfläche.
Der Mini Rex ist verspielt, freundlich und hat weiches Fell – ein Favorit bei Kindern.

Das Rex-Kaninchen kennst du ja schon. Der Mini Rex ist eine kleinere Variante des Rex-Kaninchens. Mit einem Gewicht von etwa 1,5 bis 2 Kilogramm sind sie kompakt, aber dennoch robust.

Der Charakter beider Varianten ist ähnlich. So ist der Mini Rex ebenfalls sehr freundlich und anhänglich. Auch sein Fell ist genauso weich, wie das seiner größeren Variante.

Mini Rex Kaninchen sind für ihre Neugier und Spielfreude bekannt und eignen sich daher besonders gut für Familien mit Kindern.

Eigenschaften des Mini Rex:

  • Weiches Fell
  • Kompakt und robust
  • Freundlich und verspielt

Auf einen Blick:

Das Mini Rex ist leicht zu pflegen, sehr zutraulich und spielerisch – ideal für Familien und Kaninchenanfänger.

Farbenzwerge

Zwei Farbenzwerge, eines mit schwarzem und eines mit weißem Fell, inmitten von Frühlingsblumen.
Farbenzwerge sind klein, lebhaft und in vielen Farben erhältlich – für jeden Geschmack etwas dabei.

Farbenzwerge sind eine weitere sehr beliebte Kaninchenrasse. Ihren Namen verdanken sie der Tatsache, dass es sie in vielen verschiedenen Fellfarben gibt. Sie gehören zu den kleinsten Kaninchenrassen und wiegen zwischen 1 und 1,5 Kilogramm.

Ihr Charakter ist lebhaft und verspielt. Gleichzeitig sind sie auch relativ pflegeleicht, was sie besonders für Anfänger und Familien interessant macht.

Eigenschaften der Farbenzwerge:

  • Sehr klein (1–1,5 kg)
  • Lebhaft und verspielt
  • Erhältlich in vielen verschiedenen Fellfarben

Auf einen Blick:

Farbenzwerge sind klein und benötigen deshalb keinen großen Käfig. Sie sind also ideal, wenn man wenig Platz hat. Da sie untereinander sehr unterschiedlich aussehen, gibt es für jeden Geschmack das passende Kaninchen.

Fuchs-Kaninchen

Fuchs-Kaninchen mit langem orangefarbenem Fell auf einem Holztisch mit Bürste.
Das Fuchs-Kaninchen erfordert Fellpflege, ist aber ein ruhiges und freundliches Haustier.

Auch hier verrät der Name der Kaninchenrasse bereits das Aussehen. So hat das Fuchs-Kaninchen ein außergewöhnlich weiches und langes Fell. Damit erinnert sie an einen Fuchs.

Leider sind sie dadurch aber auch ein wenig anspruchsvoller als andere Rassen. Das Fell erfordert regelmäßige Pflege. Ansonsten kann es zu Verfilzungen kommen.

Dennoch sind sie aufgrund ihres ruhigen und freundlichen Wesens eine tolle Wahl für Familien. Wenn dir das Bürsten also nichts ausmacht, hast du eine tolle Kaninchenrasse gefunden.

Eigenschaften des Fuchs-Kaninchens:

  • Langes, weiches Fell
  • Ruhig und freundlich
  • Erfordert regelmäßige Fellpflege

Auf einen Blick:

Das Fuchs-Kaninchen ist ein ruhiges und zutrauliches Tier. Wenn du bereit bist, etwas mehr Zeit für die Fellpflege zu investieren, ist es ein wunderbares Haustier. Aufgrund ihres sanften Charakters eignen sie sich auch gut für Familien mit Kindern.

Satin-Kaninchen

Satin-Kaninchen mit glänzend braunem Fell im Sonnenlicht auf grünem Gras.
Satin-Kaninchen beeindrucken mit ihrem glänzenden Fell und ihrem freundlichen Wesen.

Mit besonders weichem und dichtem Fell kann das Satin-Kaninchen glänzen – wortwörtlich. Auch sie zählen zu den freundlichen und anhänglichen Kaninchenrassen. Sie sind zudem recht robust und pflegeleicht.

Satin-Kaninchen gibt es in verschiedenen Größen, von Zwergen bis hin zu mittelgroßen Tieren.

Eigenschaften des Satin-Kaninchens:

  • Glänzendes, weiches Fell
  • Freundlich und anhänglich
  • In verschiedenen Größen erhältlich

Auf einen Blick:

Das Satin-Kaninchen ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch pflegeleicht und gutmütig. Es benötigt keine spezielle Pflege, abgesehen von gelegentlichem Bürsten, was es zu einer guten Wahl für Familien macht.

Englisches Angora-Kaninchen

Englisches Angora-Kaninchen mit weißem, flauschigem Fell im Wohnzimmer auf einem Teppich.
Das Englische Angora-Kaninchen ist sanftmütig, benötigt aber regelmäßige Fellpflege.

Das Englische Angora-Kaninchen ist wahrscheinlich eine der auffälligsten Kaninchenrassen, die es gibt. Der komplette Körper ist von langem, flauschigem Fell umgeben. Optisch erinnern sie deshalb stark an kleine, süße Wollknäuel.

Besonders ihr Charakter passt aber zu Menschen und Familien, denn das Englische Angora-Kaninchen gilt als extrem sanftmütig.

Allerdings kann die Pflege des Fells aufwändig sein, denn es muss regelmäßig gebürstet werden. Vielleicht findest du aber sogar Spaß daran, wer weiß?

Eigenschaften des Englischen Angora-Kaninchens:

  • Sehr langes, weiches Fell
  • Sanftmütiges Wesen
  • Erfordert intensive Fellpflege

Auf einen Blick:

Englische Angora-Kaninchen sind sehr sanft und ruhig, aber sie erfordern viel Pflege. Wenn du bereit bist, regelmäßig das Fell zu bürsten, wirst du mit einem besonders niedlichen und liebenswerten Haustier belohnt.

Fazit: Die Kaninchenrasse muss zu deiner Familie passen

Die Wahl der richtigen Kaninchenrasse muss gründlich überlegt sein. Du solltest nicht nur nach ihrem Aussehen gehen, sondern auch nach ihrem Charakter und ihren Bedürfnissen. Es kann sein, dass extrem spielfreudige Rassen gar nicht zu deiner Familie passen – oder umgekehrt.

Im Allgemeinen sagt man aber, dass pflegeleichte und freundliche Rassen wie Zwergkaninchen, Holländerkaninchen oder Rex-Kaninchen sich für Anfänger und Familien am besten eignen. Sie sind einfach zu halten, sind robust und haben ein angenehmes Wesen.

Egal für welche Rasse du dich letztendlich entscheidest, wichtig ist, dass du deinem Kaninchen die Liebe und Aufmerksamkeit gibst, die es braucht.

von
Jetzt kaufen
Anzeige* – Stand , Uhr. Preise können sich ändern. Angaben ohne Gewähr.
von
Jetzt kaufen
Anzeige* – Stand , Uhr. Preise können sich ändern. Angaben ohne Gewähr.

Mehr zum Stöbern