Wie bringst du deinen Hamster dazu, dir zu vertrauen und sich an dich zu gewöhnen? Hamster sind schließlich von Natur aus eher scheu und zurückhaltend. Das macht es manchmal schwierig, sie zahm zu bekommen. Aber keine Sorge: Mit Geduld, Liebe und den richtigen Methoden kannst du deinen Hamster zähmen und eine enge Bindung zu ihm aufbauen. Hier wirst du erfahren, wie du deinen Hamster in 5 einfachen Schritten zahm bekommst.
- Warum sind Hamster oft scheu?
- Die richtige Umgebung schafft Vertrauen
- Schritt 1: Lass deinem Hamster Zeit zum Eingewöhnen
- Schritt 2: Gewöhne deinen Hamster an deine Stimme und deinen Geruch
- Schritt 3: Biete deinem Hamster Futter aus der Hand an
- Schritt 4: Lass deinen Hamster auf deine Hand klettern
- Schritt 5: Nimm deinen Hamster langsam hoch und spiele mit ihm
- Tipp: Das richtige Futter als Vertrauensbasis
- Häufige Fehler beim Zähmen von Hamstern
- Mit dem zahmen Hamster spielen
- Fazit: Geduld und Vertrauen sind der Schlüssel
Warum sind Hamster oft scheu?
Hamster sind in der Wildnis Beutetiere und haben daher einen ausgeprägten Fluchtinstinkt. Das bedeutet, dass sie auf jede unbekannte Bewegung oder lautes Geräusch nervös reagieren können. Wenn du deinen Hamster also gerade erst nach Hause gebracht hast, sieht er dich vielleicht als potenziellen Feind und nicht als Freund. Hier ist Geduld gefragt!
Die Körpersprache deines Hamsters lesen

Woran erkennst du eigentlich, ob dein neuer Hamster gerade scheu, neugierig oder fröhlich ist? Hamster haben eine spezielle Körpersprache, auf die du achten musst. Gerade für Anfänger kann dies am Anfang eine Herausforderung sein. Dabei ist es sehr wichtig, dass du die Körpersprache kennst, um sein Vertrauen zu gewinnen.
So zeigen Hamster durch verschiedene Verhaltensweisen, ob sie sich wohlfühlen oder gestresst sind. Wenn dein Hamster ruhig sitzt, sich putzt oder in deiner Nähe frisst, sind das Anzeichen dafür, dass er sich sicher fühlt.
Ein gestresster Hamster hingegen wird schnell nervös, fiept oder versteckt sich. Reagierst du auf diese Signale und gibst ihm den Raum, den er braucht, wird dein Hamster lernen, dir zu vertrauen und seine Angst vor dir verlieren.
– und das muss nicht teuer sein!
Bei Fressnapf.de findest du viele Möglichkeiten, um bares Geld zu sparen. Jetzt zugreifen und deinem Liebling etwas Gutes tun!
Die richtige Umgebung schafft Vertrauen
Bevor du mit dem Zähmen deines Hamsters beginnst, ist es außerdem noch wichtig, ihm eine geeignete Umgebung zu schaffen. Hamster fühlen sich sicherer, wenn ihr Gehege und Käfig gut strukturiert sind und genügend Versteckmöglichkeiten bieten.
Platziere kleine Häuschen, Röhren und Tunnel, damit dein Hamster sich bei Bedarf zurückziehen kann. Das sorgt dafür, dass er sich weniger gestresst fühlt und schneller Vertrauen aufbaut. Zum perfekten Hamsterkäfig gehört diese Einrichtung dazu.
- Geräumig für mehr Bewegungsfreiheit
- Robuste Materialien für Sicherheit
- Einfach zu reinigen
Schritt 1: Lass deinem Hamster Zeit zum Eingewöhnen

Kommen wir zum ersten Schritt, wie du deinen Hamster zahm bekommst. Zuerst ist es wichtig zu wissen, dass die ersten Tage entscheidend sind. Wenn du deinen neuen Hamster mit nach Hause nimmst, ist erstmal alles für ihn neu: Das Gehege, die Geräusche, die Gerüche und natürlich auch du! Deshalb ist es wichtig, dass du ihm in den ersten Tagen Ruhe und Zeit zum Eingewöhnen gibst.
Hier einige Tipps, um diesen Schritt richtig zu meistern:
- Gib deinem Hamster mindestens 3-4 Tage Ruhe, bevor du versuchst, ihn zu berühren.
- Stelle das Gehege an einen ruhigen Ort, fern von lauten Geräuschen oder hektischen Bewegungen.
- Vermeide es, das Gehege ständig zu öffnen oder an den Gegenständen herumzuhantieren. Lass deinen Hamster in Ruhe sein neues Zuhause erkunden.
Es ist wichtig, dass du dich daran hältst, denn in dieser Phase lernt dein Hamster, dass er sicher ist und dass ihm nichts passiert. Wenn du ihm diese Zeit gibst, legt er die Grundlage dafür, sich später an dich zu gewöhnen.
Schritt 2: Gewöhne deinen Hamster an deine Stimme und deinen Geruch
Nachdem sich dein Hamster ein wenig eingelebt hat, kannst du beginnen, ihn an deine Anwesenheit zu gewöhnen. Auch, wenn es sich im ersten Moment komisch anhört: Sprich mit ihm. Das mag zwar seltsam klingen, ist aber ein wichtiger Teil im Zähmungsprozess.
Um das Vertrauen deines Hamsters zu gewinnen, sprich leise und sanft, wenn du in der Nähe seines Geheges bist. Wiederhole immer wieder seinen Namen, damit er deine Stimme mit positiven Erfahrungen verbindet. Wenn du seine Aufmerksamkeit bekommst, kannst du ihn auch mit Leckerchen belohnen.
Aber nicht nur an deine Stimme sollte er sich gewöhnen, sondern auch an deinen Geruch. Hamster haben nämlich einen hervorragenden Geruchssinn. Um ihm zu zeigen, dass du keine Bedrohung bist, solltest du ihn also langsam an deinen Geruch gewöhnen:
- Lege ein getragenes T-Shirt neben das Gehege. Der Geruch wird sich im Raum verteilen und dein Hamster wird sich an ihn gewöhnen.
- Wenn du Futter ins Gehege legst, verwende deine bloßen Hände (nachdem du sie gewaschen hast). So verknüpft dein Hamster den Geruch deiner Hände mit Futter, was positiv ist.
Schritt 3: Biete deinem Hamster Futter aus der Hand an

Wie bei so ziemlich jedem Haustier, führt der Weg zum Herzen auch beim Hamster durch den Magen. Deshalb ist der nächste Schritt einer der wichtigsten, wenn du deinen Hamster zahm bekommen möchtest. Hier geht es darum, Vertrauen aufzubauen, indem du ihm leckeres Futter direkt aus deiner Hand anbietest.
- Verwende Lieblingsleckerlis deines Hamsters, wie Sonnenblumenkerne oder getrocknete Mehlwürmer.
- Halte das Futter ruhig und geduldig in deiner Hand und lasse deinen Hamster entscheiden, ob er es sich nimmt.
- Wenn er es sich nicht sofort nimmt, sei geduldig und wiederhole den Vorgang regelmäßig.
Bewege dich langsam und vermeide ruckartige Bewegungen, wenn du in der Nähe des Geheges bist. Wenn dein Hamster das Futter nimmt, halte deine Hand noch etwas länger im Gehege, damit er sich an deine Nähe gewöhnt.
Schritt 4: Lass deinen Hamster auf deine Hand klettern
Nachdem dein Hamster begonnen hat, Futter aus deiner Hand zu nehmen, kannst du ihn langsam dazu ermutigen, auf deine Hand zu klettern. Dies ist ein großer Vertrauensbeweis und zeigt, dass dein Hamster beginnt, sich bei dir sicher zu fühlen. Lege dazu deine Hand flach in das Gehege und halte ein Leckerli bereit. Warte geduldig, bis dein Hamster von selbst auf deine Hand klettert. Vermeide es, deinen Hamster hochzuheben, solange er sich noch unsicher fühlt. Geduld ist hier der Schlüssel.
Manche Hamster brauchen länger als andere, um sich auf die Hand zu trauen. Dränge deinen Hamster nicht, sondern lass ihm die Zeit, die er braucht. Wenn du zu schnell vorgehst, kann es sein, dass er wieder scheuer wird und vielleicht sogar Angst vor deiner Hand bekommt.
Schritt 5: Nimm deinen Hamster langsam hoch und spiele mit ihm
Jetzt sind wir beim letzten Schritt angekommen – es ist an der Zeit, deinen Hamster hochzuheben. Das ist besonders wichtig, da man ihn dann besser händeln kann. Es hilft bei Dingen wie der regelmäßigen Kürzung der Hamsterkrallen, wenn man ihn ohne Probleme in die Hand nehmen kann.
Dazu gehst du wie folgt vor: Sobald dein Hamster sich auf deiner Hand wohlfühlt, kannst du beginnen, ihn langsam hochzuheben. Dabei solltest du ihn niemals abrupt greifen oder ihn erschrecken, sondern behutsam vorgehen. Lege deine Hand flach in das Gehege und warte, bis der Hamster von selbst auf deine Hand klettert. Halte die Hand ruhig und stabil, während der Hamster sich daran gewöhnt. Wenn er sich entspannt und sicher fühlt, hebe ihn langsam und vorsichtig an.
Achte darauf, dass du den Hamster anfangs immer mit beiden Händen stützt, um ihm ein Gefühl von Sicherheit zu geben. Hebe ihn nur wenige Zentimeter über den Boden des Geheges, damit er bei einem möglichen Sprung nicht verletzt wird.
Wenn du das ein paar mal wiederholst, wird der Hamster schnell zahm werden und dir vertrauen.
Tipp: Das richtige Futter als Vertrauensbasis
Mit dieser Anleitung zum Hamsterzähmen solltest du schon nach kurzer Zeit Erfolg haben. Um das ganze ein wenig zu beschleunigen, kannst du das richtige Futter als Belohnung auswählen. Die Ernährung spielt nämlich eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, das Vertrauen deines Hamsters zu gewinnen.
Hamster lieben ihre kleinen Leckerbissen. Du kannst diese Vorliebe nutzen, um schneller eine positive Verbindung zu schaffen. Neben den Hauptfutter-Mischungen, die aus Saaten und Getreide bestehen, gibt es spezielle Leckerli wie Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder getrocknete Mehlwürmer, die als Belohnung dienen können.
- Nahrhafte Proteinquelle
- Ideal als Snack oder Ergänzung
- Lange haltbar
Beginne damit, deinem Hamster ab und zu einen dieser Snacks anzubieten, idealerweise aus deiner Hand. Wichtig ist, dass du die Menge begrenzt, da diese Leckerli sehr kalorienreich sind. Doch gerade das gezielte Füttern von der Hand fördert die Bindung, da der Hamster lernt, dass deine Anwesenheit mit etwas Positivem verbunden ist.
So wird dein Hamster viel schneller zahm!
Häufige Fehler beim Zähmen von Hamstern
Manche Hamster brauchen mehr Zeit, während andere schneller zahm werden. Gerade, wenn man keine Geduld hat, kann das ein bisschen frustrierend sein. Aber merk dir, dass früher oder später so ziemlich jeder Hamster sich an dich gewöhnen wird und zahm wird. Hier sind einige häufige Fehler, die du vermeiden solltest:
- Zu viel Eile: Der größte Fehler ist es, ungeduldig zu sein und deinen Hamster zu schnell hochzuheben.
- Lautstärke und Hektik: Vermeide laute Geräusche und hektische Bewegungen in der Nähe des Geheges.
- Unregelmäßigkeit: Sei regelmäßig im Umgang mit deinem Hamster. Je öfter du dich mit ihm beschäftigst, desto schneller wird er zahm.
Mit dem zahmen Hamster spielen
Sobald dein Hamster zahm ist, könnt ihr die gemeinsame Zeit voll auskosten. Hamster lieben Abwechslung und Bewegung, daher ist Spielzeit für sie sehr wichtig. Wenn du dich mit ihm beschäftigst, stärkt das eure Bindung noch weiter.
Du kannst deinem kleinen Freund einen sicheren Auslauf bieten, in dem er unter Aufsicht Neues erkunden kann. Artgerechte Beschäftigungen für Hamster wie Tunnel, Röhren oder ein Laufrad sorgen für Spaß und Bewegung. Auch kleine Suchspiele, bei denen du Leckerlis im Gehege versteckst, machen ihm Spaß und fördern seinen natürlichen Suchtrieb.
Einige Ideen zur Beschäftigung mit deinem Hamster:
- Bau ein kleines Gehege oder einen „Hamster-Spielplatz“, wo er sicher erkunden kann.
- Verwende Spielzeug und Röhren, um ihn zu beschäftigen und aktiv zu halten.
- Verstecke Leckerlis im Spielbereich, damit er sie suchen kann. Das hält ihn geistig aktiv und fördert sein natürliches Suchverhalten.
- Lass ihn in einem sicheren Zimmer laufen. Achte darauf, dass keine Kabel oder andere Gefahrenquellen für den Hamster zugänglich sind.
- Erstelle Hindernisparcours. Kleine Tunnel und Hindernisse bieten Abwechslung und Spaß.
- Wechsle regelmäßig das Spielzeug aus, um Langeweile zu vermeiden und ihm neue Herausforderungen zu bieten.
Achte aber immer darauf, dass dein Hamster die Möglichkeit hat, sich zurückzuziehen, falls er sich unsicher fühlt.
Fazit: Geduld und Vertrauen sind der Schlüssel
Deinen Hamster zahm zu bekommen, erfordert Zeit, Geduld und eine liebevolle Herangehensweise. Jeder Hamster ist anders, und manche brauchen länger als andere, um Vertrauen zu fassen. Aber wenn du die oben genannten Schritte befolgst und dir Mühe gibst, wirst du bald einen zahmen, glücklichen Hamster haben, der gerne Zeit mit dir verbringt.
Denke daran: Der Weg zum Herzen eines Hamsters führt durch kleine, aber konsequente Schritte. Mit der richtigen Einstellung wirst du deinem kleinen Freund bald ganz nah sein können und eine besondere Beziehung aufbauen, die lange hält.