Mega-Sale bei fressnapf.de - bis zu 40% Rabatt!*
Jetzt sparen
Mega-Sale bei fressnapf.de - bis zu 40% Rabatt!*
Jetzt sparen

Hamster beschäftigen: 10 geniale Ideen für mehr Abwechslung

Inhaltsverzeichnis anzeigen
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hamster sind kleine, aktive Tiere, die gerne buddeln, klettern und rennen. Sie brauchen nicht nur einen artgerechten Käfig, sondern auch regelmäßige Beschäftigung, um sich wohlzufühlen. Langeweile kann bei Hamstern zu Stress und sogar gesundheitlichen Problemen führen. Leider werden ihre Bedürfnisse oft nicht ernst genommen: „Schließlich sind es nur winzige Tiere, die bestimmt nicht viel Auslauf brauchen…“

Aber falsch gedacht! Hamster sind von Natur aus aktive Tiere, die in freier Wildbahn weite Strecken zurücklegen. Sie suchen ständig nach Futter und lieben es ihr Nest zu bauen. In Gefangenschaft ist dies natürlich nicht so einfach möglich. Aber man sollte auch Hamster so artgerecht wie möglich halten. Um sich nicht zu langweilen, muss also dringend Abwechslung her.

Ohne Beschäftigung und Möglichkeiten zum Ausleben ihrer Instinkte kann es zu Verhaltensstörungen kommen. Deshalb ist es so wichtig, deinem Hamster täglich Beschäftigungsmöglichkeiten anzubieten.

Hier findest du deshalb die 10 besten Ideen, wie du deinen Hamster artgerecht beschäftigen kannst. Diese Tipps sorgen dafür, dass dein kleiner Freund gesund, fit und glücklich bleibt.

Ein Laufrad – Der Klassiker für aktive Hamster

von
Jetzt kaufen
Anzeige* – Stand , Uhr. Preise können sich ändern. Angaben ohne Gewähr.

Ein Hamsterlaufrad hast du bestimmt schon mal gesehen. Es gehört zu den beliebtesten Spielzeugen für Hamster überhaupt und sollte in keinem Hamsterkäfig fehlen. Es hilft ihm, seinen natürlichen Bewegungsdrang auszuleben – Hamster und andere Nagetiere lieben das Hamsterlaufrad daher.

Dein Haustier verdient das Beste

– und das muss nicht teuer sein!

Bei Fressnapf.de findest du viele Möglichkeiten, um bares Geld zu sparen. Jetzt zugreifen und deinem Liebling etwas Gutes tun!

Beim Laufrad für Hamster gibt es außer zwei Dingen nicht viel zu beachten. Zum einen ist das die Größe. Das Laufrad sollte natürlich groß genug sein, damit der Hamster nicht seinen Rücken verbiegen muss. Für Zwerghamster sollte der Durchmesser mindestens 20 cm betragen, für größere Hamster wie Goldhamster mindestens 25 bis 30 cm.

Zum anderen ist es wichtig, dass das Laufrad eine geschlossene Lauffläche hat, damit sich dein Hamster nicht verletzt. Ein Holzlaufrad ist übrigens besonders leise und schonend für die Pfoten deines Hamsters. Du kannst es außerdem leicht reinigen.

Buddelkiste – Spaß beim Graben

Hamster gräbt in einer Buddelkiste mit speziellem Buddelsand.
Eine Buddelkiste bietet deinem Hamster die Möglichkeit, seinen natürlichen Grabtrieb auszuleben.

Neben dem Rennen mögen es Hamster zu buddeln! In freier Wildbahn graben sie sich tiefe Höhlen und Tunnel. Dort verstecken sie ihre Nahrung – und bei Gefahr sich selbst. Eine Buddelkiste im Käfig oder im Gehege ist deshalb ein Muss. Dort kann der Hamster nach Herzenslust graben und buddeln.

Als Buddelkiste eignet sich eine Schale oder ein flacher Karton, den du mit ungiftiger Erde, Sand oder Kokosfasern füllst. Dein Hamster wird es lieben, in der Kiste zu wühlen und Tunnel zu bauen. Verwende aber unbedingt ungedüngte Erde oder speziellen Buddelsand für Hamster, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden.

von
Jetzt kaufen
Anzeige* – Stand , Uhr. Preise können sich ändern. Angaben ohne Gewähr.

Klettergerüste und Etagen – Für kleine Abenteurer

Aber nicht nur in die Tiefe geht es für den Hamster, auch nach oben klettert er gerne. Deshalb solltest du ihm verschiedene Ebenen und Klettergerüste in den Käfig einbauen.

Das hat gleich mehrere Vorteile. Zum einen wird der begrenzte Platz im Käfig optimal ausgenutzt. Hast du zwei Ebenen, wird der Platz quasi verdoppelt, bei drei Ebenen verdreifacht etc. Zum anderen wird auch der natürliche Kletterdrang des Hamsters befriedigt.

Geeignet sind Holzleitern, Äste oder spezielle Hamster-Klettergerüste aus dem Tierhandel. Sie bieten deinem Hamster die Möglichkeit, seine Kletterfähigkeiten zu trainieren und gleichzeitig seinen Käfig zu erkunden. Auch hier solltest du darauf achten, dass die Materialien ungiftig sind und keine scharfen Kanten haben, damit sich dein Hamster nicht verletzen kann.

Intelligenzspielzeug – Fördert die Denkfähigkeit

Auch Hamster sind neugierig und möchten geistig gefordert werden. Intelligenzspielzeuge sind eine großartige Möglichkeit, deinen Hamster geistig zu beschäftigen.

So gibt es z.B. spezielle Futterlabyrinthe oder Spielzeuge, bei denen dein Hamster kleine Aufgaben lösen muss, um an seine Leckerli zu kommen. Das fördert nicht nur seine Intelligenz, sondern macht ihm auch Spaß und beschäftigt ihn!

Hier sind einige weitere Intelligenzspielzeuge, die dein Hamster beschäftigen. Alternativ kannst du auch selbst kleine Rätsel für deinen Hamster bauen, z.B. mit Papprollen oder kleinen Schachteln.

  • Such- und Sammelspiele: Verstecke Leckerli in verschiedenen Bereichen des Käfigs, um deinen Hamster zu ermutigen, sie zu finden. Das simuliert die Nahrungssuche in der Wildnis.
  • Interaktive Bälle: Diese Bälle haben kleine Öffnungen, durch die der Hamster sein Futter herausrollen kann, wenn er sie bewegt.
  • Puzzle-Plattformen: Plattformen mit verschiedenen Hindernissen und Verstecken, wo Leckerli versteckt werden können. Der Hamster muss herausfinden, wie er sie erreicht.
  • Klettergerüste mit Belohnungen: Integriere kleine Leckerli in Klettergerüste, damit dein Hamster klettern und nachdenken muss, um seine Belohnung zu bekommen.

Hamstertunnel – Verstecken und Entdecken

Hamster erkundet einen Holztunnel in einem artgerecht eingerichteten Käfig.
Hamstertunnel bieten deinem Hamster Versteck- und Entdeckungsmöglichkeiten, die seinen natürlichen Instinkten entsprechen.

Hamster lieben ihre Tunnel! In der Natur verbringen sie einen Großteil ihrer Zeit damit, komplexe Tunnelsysteme zu graben. Mit Hamstertunneln kannst du diese Leidenschaft auch im Käfig unterstützen.

Es gibt spezielle Tunnel aus Holz, Plastik oder sogar Stoff, die du im Käfig platzieren kannst. Dein Hamster wird es genießen, sich zu verstecken, durch die Tunnel zu flitzen und sie aber auch als Rückzugsort zu nutzen. Die Tunnel sollten groß genug sein, damit dein Hamster sich nicht einklemmen kann. Auch gilt hier wieder, dass möglichst natürliche Materialien wie Holz am besten sind.

Futterverstecke – Die natürliche Futtersuche nachahmen

In der freien Natur müssen Hamster aktiv nach ihrem Futter suchen. Du kannst dieses Verhalten nachahmen, indem du kleine Futterverstecke im Käfig oder im Hamstergehege anlegst. Verstecke die Körnchen oder Leckerli z.B. in der Einstreu, unter Holzstücken oder in kleinen Kisten. So muss dein Hamster sein Futter „erarbeiten“ und bleibt dabei aktiv.

Natürlich sind den Verstecken keine Grenzen gesetzt. Versuche kreativ zu sein und verschiedene Arten von Verstecken zu verwenden. Du kannst z.B. auch leere Toilettenpapierrollen oder kleine Stoffbeutel verwenden, um die Leckerli zu verstecken. Verwende aber am besten keine schwer verdaulichen Leckerli oder ungesunde Snacks. Geeignet sind getrocknete Kräuter, kleine Obststücke oder spezielles Hamsterfutter.

Nistmaterial – Für den perfekten Schlafplatz

Hamster sind fleißige Nestbauer. Sie verwenden Nistmaterial, um sich einen gemütlichen Schlafplatz zu schaffen. Dazu kannst du ihm verschiedene Materialien anbieten, die er sich dann schnappen kann. Heu, Stroh oder spezielles Hamster-Nistmaterial eignen sich besonders dazu. Synthetisches Nistmaterial eignet sich aber nicht so gut. Daran zu knabbern kann für den Hamster gefährlich sein.

Nach kurzer Zeit kannst du deinen Hamster dabei beobachten, wie er sein Nest baut und es regelmäßig umgestaltet. Hamster sind nämlich dafür bekannt, dass sie ständig an ihren Nestern herumbauen – selbst wenn das Nest bereits fertiggestellt wurde. Es ist ein natürlicher Instinkt, der sie eine ganze Weile beschäftigt hält.

Auslauf im Hamstergehege – Bewegung außerhalb des Käfigs

Auch wenn dein Hamster vielleicht schon einen großen und artgerechten Käfig für Hamster hat, freut er sich über Abwechslung und Bewegung außerhalb seines Zuhauses. Ein Hamstergehege ist die perfekte Möglichkeit dafür. Wenn du zu Hause bist, lass ihn gerne aus seinem Käfig, damit er herumtoben kann.

Da Hamster dämmerungs- und nachtaktiv sind, solltest du sie natürlich nicht unbedingt tagsüber rauslassen. Ideal wäre es, ihnen abends oder nachts Auslauf im Hamstergehege zu bieten.

Zusätzlich kannst du das Hamstergehege mit verschiedenen Spielzeugen, Klettergerüsten und Verstecken ausstatten. Wenn du deinen Hamster zahm bekommen hast, kannst du auch selbst mit ihm spielen. Achte aber immer darauf, dass das Gehege ausbruchsicher ist und dein Hamster sicher herumflitzen kann. Du solltest das Auslaufgehege immer gut überwachen, um Unfälle oder Verletzungen zu vermeiden.

Knabbermöglichkeiten – Für gesunde Zähne

Hamster knabbert an einem Stück unbehandeltem Holz in einem artgerechten Käfig.
Knabbermöglichkeiten wie unbehandeltes Holz fördern die Zahngesundheit und Beschäftigung deines Hamsters.

Knabbern ist für deinen Hamster eine wichtige und artgerechte Beschäftigung. Das ist wichtig zu wissen. Es hält sie geistig und körperlich aktiv. Biete deinem Hamster daher ausreichend Möglichkeiten zum Knabbern, wie unbehandeltes Holz, Knabberstangen oder getrocknete Kräuter.

Außerdem wachsen die Zähne von Hamstern pausenlos  – so wie ihre Krallen, die man auch regelmäßig selbst kürzen sollte. Nur durch regelmäßiges Knabbern werden sie abgenutzt. Wenn die Zähne zu lang werden, können sie Probleme verursachen. Dein Hamster könnte Schwierigkeiten beim Fressen haben und es könnte zu Verletzungen im Maul kommen.

Knabbern ist für Hamster also doppelt gesund – für den Körper und für den Geist. Achte darauf, dass die angebotenen Knabbermaterialien frei von schädlichen Chemikalien oder Pestiziden sind.

Abwechslung im Käfig – Regelmäßiges Umgestalten

Zu guter Letzt lieben es Hamster, ihre Umgebung zu erkunden. Es kann sie schnell langweilen, im immer gleichen Käfig zu hocken. Sie werden frustriert und unglücklich. Du kannst deinem Hamster aber mehr Abwechslung bieten, indem du den Käfig regelmäßig umgestaltest.

So kannst du z.B. die Position von Spielzeugen, Futterverstecken und Klettergerüsten ändern. Vielleicht hast du aber auch genügend Spielzeuge zu Hause, die du immer im Wechsel hineingeben kannst. So bleibt der Käfig für deinen Hamster spannend und er wird neugierig die neue Umgebung erkunden. Du solltest es aber nicht übertreiben, damit er sich nicht gestresst fühlt! Achte darauf, ihm trotz Umgestaltung immer genügend Rückzugsorte und vertraute Bereiche zu bieten.

Fazit: Durch Beschäftigung bleibt dein Hamster glücklich und gesund

Wie du gesehen hast, sind Hamster extrem aktive Tiere. Sie brauchen deshalb viel Beschäftigung und Bewegung. Nur weil der Käfig oder das Hamstergehege groß ist, bedeutet es noch lange nicht, dass der Kleine auch ausgelastet ist. Denn auch der Geist muss beschäftigt, gefordert und gefördert werden.

Mit den oben genannten Tipps kannst du deinen Hamster artgerecht beschäftigen und ihm ein abwechslungsreiches Leben bieten. Vom bekannten Hamsterlaufrad, zur Buddelkiste, bis hin zu Klettergerüsten, solltest du deinem Hamster so viel bieten wie möglich. Wichtig ist aber immer, dass du regelmäßig für neue Anreize sorgst und darauf achtest, dass alle Spielzeuge und Materialien sicher und ungiftig sind.

Durch eine artgerechte Beschäftigung bleibt dein Hamster lange körperlich und geistig fit – und vor allem auch glücklich.

Empfehlung
Hamster: So fühlen sie sich rundum wohl (GU Kleintiere) von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
€ 2,89
Jetzt kaufen
Anzeige* – Stand 2. Mai 2025, 05:20 Uhr. Preise können sich ändern. Angaben ohne Gewähr.
von
Jetzt kaufen
Anzeige* – Stand , Uhr. Preise können sich ändern. Angaben ohne Gewähr.
Empfehlung
Hamster: So fühlen sie sich rundum wohl (GU Kleintiere) von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
€ 2,89
Jetzt kaufen
Anzeige* – Stand 2. Mai 2025, 05:20 Uhr. Preise können sich ändern. Angaben ohne Gewähr.
von
Jetzt kaufen
Anzeige* – Stand , Uhr. Preise können sich ändern. Angaben ohne Gewähr.

Mehr zum Stöbern